Krankheitsbedingt findet seit einigen Tagen nur ein eingeschränkter Betrieb statt.
Hamburger Elbphilharmonie
Gut fünf Jahre ist es nun her, seit die Elbphilharmonie in Hamburg eröffnet wurde. Die Fertigstellung des Hamburger Konzerthauses erfolgte im vierten Quartal 2016. Das Ziel war es, zum einen ein Kulturdenkmal zu erschaffen, das „für alle“ da ist. Zudem war beabsichtigt, dass die Hansestadt und Welterbestadt ein neues Wahrzeichen erhalten sollte. Und die im Stadtteil HafenCity erreichbare Sehenswürdigkeit hat eine Höhe von 110 Metern, sodass das Bauwerk weit sichtbar ist.
Am 11. Januar 2017 erfolgte die Eröffnungsfeier der Elbphilharmonie, die auch als Elphi bekannt ist. Das bedeutet zugleich, dass in der kommenden Woche der fünfte Geburtstag gefeiert wird.
Herzlichen Glückwunsch!
Krankenhaus
Zur Abgrenzung bereits länger anhaltender Beschwerden befand ich mich gestern kurzfristig für einen Tag im Krankenhaus. Daher geht die Arbeit an meinen neun Webseiten erst heute weiter.
Welterbe 2022 – 20 Jahre
Im Jahr 2002 ernannte die UNESCO folgende Gebiete zu Welterbestätten:
Afghanistan – Minarett und archäologische Religte von Dschäm
Ägypten – Katharinenkloster
Costa Rica – Nationalpark Kokosineln – 1997 – Erweiterung 2002
Deutschland – Altstädte von Stralsund und Wismar
Deutschland – Oberes Mittelrheintal
Indien – Mahabodhi Tempelkomplex
Italien – Spätbarocke Städte des Val di Noto
Mexiko – Antike Maya-Stadt und Tropenschutzgebiet Calakmußl, Campeche – 2002 – Erweiterung 2014
Suriname – Historische Innenstadt von Paramaribo
Ungarn – Historische Kulturlandschaft der Weinregion Tokaj
Welterbe 2022 – 25 Jahre
Vor 25 Jahren wurden die folgenden Welterbestätten in die Liste der UNESCO aufgenommen:
Australien – Heard- und McDonald-Inseln
Australien – Macquarie-Insel
Bangladesh – Die Sundarbans
Brasilien – Historisches Zentrum von Sao Luis
China – Altertümliche Stadt Ping Yao
China – Klassische Gärten von Suzhou – Erweiterung 2000
China – Altstadt von Lijiang
Ein besonderer Geburtstag – Herzlichen Glückwunsch
Vor nunmehr 30 Jahren wurde die Altstadt von Goslar in Verbindung mit dem Bergwerk Rammelsberg und der Oberharzer Wasserwirtschaft in die Listen des Welterbes der UNESCO aufgenommen. Im Jahr 2022 hat Goslar noch einen weiteren Grund zum Feiern. Schließlich feiert die Stadt ihren 1100. Geburtstag. Herzlichen Glückwunsch zu diesem besonderen Ehrentag, auch wenn er nicht genau benannt werden kann. Daher gibt es im ganzen Jahr festliche Aktivitäten.
Mit Sicherheit dürfte das Jahr 2022 in Goslar von einigen unvergesslichen Momenten begleitet werden.
Das Jahr 2022
Welterbe 2022 – 30 Jahre
Natürlich gibt es auch im kommenden Jahr Welterbestätten, die seit 30 Jahren den Status des Welterbes besitzen.
Albanien – Butrint – Erweiterung 1999
Algerien – Kasbah von Algier
Australien -Fraser-Insel
Belarus (Weißrussland) – Waldgebiet Bialowieza – 1979, Erweiterung 1992 und 2014
China – Nationalpark Huanglong
Weihnachtszeit
Für sehr viele Menschen wird es eine friedliche und frohe Weihnachtszeit gewesen sein. Besonders gelungen ist diese Zeit, wenn man das Glück hat und leuchtende Kinderaugen beim Weihnachtsbaum beobachten kann.
Bei mir war es so wie in den vergangenen Jahren auch. Ich war Weihnachten allein in Berlin. Auch gab es keine Teilnahme an einem Gottesdienst. Da habe ich mich mit dem Anschauen von Filmen und mit meinen Webseiten beschäftigt.
Ich wünsche allen eine ruhige Woche vor dem Jahreswechsel.