Eines der beliebtesten Urlaubsparadiese stellt das Fichtelgebirge dar. Es handelt sich um ein im Nordosten von Bayern gelegenes Mittelgebirge. Gleichzeitig gehört das Fichtelgebirge zum Thüringisch-Fränkischen Mittelgebirge. Diese Einheit besteht zudem aus dem Frankenwald, dem Thüringer Schiefergebirge und dem Thüringer Wald. Als Haupteinheit gilt das hohe Fichtelgebirge, das in Form eines Hufeisens zu erkennen ist. Mittlerweile liegt über die Naturräume vom Nordosten von Bayern ein Neuentwurf vor.
Die Aufteilung in der Region
Geprägt ist das Gebiet von den bayerischen Regierungsbezirken Oberpfalz und Oberfranken. Berührt werden die Landkreise Bayreuth, Hof, Tirschenreuth und Wunsiedel im Fichtelgebirge.
Der Naturpark
Geprägt wird das Bild vom Naturpark Fichtelgebirge. Es handelt sich um ein Gebiet mit einer Größe von 1020 km². Innerhalb des Naturraumes Fichtelgebirge ist der Steinwald im südlichen Bereich zu erreichen. Dabei ist die Rede vom Naturpark Steinwald.
Einer der staatlich anerkannten Erholungsorte
Wer die Ruhe im Urlaub sucht, findet diese in der idyllisch gelegenen Gemeinde Mehlmeisel. In Kindheitstagen war dieser Ort eines der bevorzugten Urlaubsziele meiner Familie. Erreichbar ist die Streusiedlung in der Nähe der Fichtelnaab und zugleich nahe beim Ochsenkopf. Dort besteht die Möglichkeit zur Teilnahme an geführten Wanderungen. Ebenso lädt die Region zu Touren mit dem Mountainbike ein. Ein Besuch bietet sich beim Naherholungszentrum Bayreuther Haus mit dem Klausenturm sowie dem Waldinformationszentrum.
Copyright by Marina Teuscher 2015 – 2020