Bei dem Denkmal „Müngstener Brücke“ handelt es sich um ein Bauwerk, das einen nationalen Rang hat. Daher soll der Brücke nun noch eine weitere Bedeutung zu kommen. Innerhalb eines Verbundes mit vier weiteren Brücken in Europa, zu der die Müngstener Brücke gehört, soll es zu einem Vorschlag für die Aufnahme in das Weltkulturerbe der UNESCO kommen.
Dieser Vorschlag soll laut Planung in zwei bis drei Jahren eingereicht werden. Darin aufgeführt sind neben der Müngstener Brücke die
„Ponte Dom Luis“ und „Ponte Maria Pia“ – über diese Brücken besteht die Verbindung zwischen den portugiesischen Städten Villanova de G’aia und Porto
Viaduc de Garabit – gelegen im französischen Zentralmassiv
Ponte San Michele – Norditalien
Angesehen werden die Brücken, die aus der zweiten Hälfte vom 19. Jahrhundert stammen, als Meisterwerke der Ingenieurskunst. Beschlossen wurde die gemeinsame Bewerbung auf einem Kongress, der im Haus Müngsten stattfand.