Natürlich dürfen auch die Länder nicht fehlen, in denen mindestens eine Welterbestätte ihren 5. Geburtstag feiert:
China – Tusi-Stätten
Dänemark – Christiansfeld, eine mährische Kirchensiedlung
Dänemark – Parforcejagdlandschaft in Nordseeland
Deutschland – Hamburger Speicherstadt und Kontorhausviertel mit Chilehaus
Frankreich – Weinberge, Weinhäuser und -keller der Champagne
Frankreich – Climats, Weinbaugebiete des Burgund
Iran (Islamische Republik) – Kulturlandschaft von Maymand
Iran (Islamische Republik) – Susa
Israel – Nekropole von Bet Sche’arim: Ein Wahrzeichen der jüdischen Erneuerung
Italien – Arabisch-normannisches Palermo und die Kathedralen von Cefalu und Monreale
Jamaika – Blue und John Crow Mountains
Japan – Stätten Japans industrieller Revolution der Meiji-Zeit: Eisen und Stahl, Schiffsbau und Kohblebergbau
Jordanien – Taufstätte „Bethanien jenseits des Jordans“ (Al-Maghtas)
Korea, Republik Südkorea – Historische Stätten der Baekje
Mexiko – Bewässerungssystem Äquädukt von Padre Templeque
Mongolei – Heiliger Berg Burkhan Khaldun und umliegende heilige Landschaftg
Norwegen – Industriedenkmalstätte Rjukkan-Notodden
Saudi-Arabien – Felsbildkunst in der Region Ha’il in Saudi-Arabien
Singapur – Botanische Gärten von Singapur
Türkei – Kulturlandschaft Festung von Diyabakir und Hevselgärten
Türkei – Epfesos
Uruguay – Industrieland von Fray Bentos
Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.
Geschrieben und Copyright by Marina Teuscher 2020 – 2030