Bekannt ist der förderative Staat im Hinblick auf die Fläche als weltweit größter Staat. Zugleich wird von Russland oder von der Russischen Förderation gesprochen. Gleichzeitig gilt der Staat als eines der am dünnsten besiedelten Länder. Die Fläche des Landes verteilt sich über das nordöstliche Eurasien. Entwickelt hat sich das heutige Russland aus dem einstigen Großfürstentum Moskau. Geprägt wird das Land von Gebirgen und Naturschutzgebieten. Allein 40 Prozent des Landes von Russland sind von Gebirgen bedeckt. Die Trennung des europäischen und des asiatischen Landesteils erfolgt durch den Ural, wobei es sich um keine wirkliche Barriere handelt. Zu den weiteren Gebirgen gehören das Baikalgebirge, der Kaukasus, das Stanowoigebirge sowie das Stanowoihochland. Das dort befindliche Naturschutzsystem zeichnet sich durch eine lange Tradition aus. Neben vielen Naturparks und einem reichhaltigen Naturerbe ist das Land von vielen Sehenswürdigkeiten gekennzeichnet. Einige dieser Stätten nahm die UNESCO ins Welterbe auf:
Historisches Zentrum von Sankt Petersburg – 1990
Kirchen von Kishi Pogost (Insel Kishi im Onegasee) – 1990
Kreml und Roter Platz in Moskau – 1990
Baudenkmäler von Nowgorod und Umgebung – 1992
Geschichts- und Kulturdenkmäler auf den Solowetzky-Inseln am Weißen Meer (K/1992) Kathedrale von Wladimir, Klöster und Kirchen von Susdal und Kideksha – 1992
Befestigtes Kloster der heiligen Dreifaltigkeit und des heiligen Sergius in Sergiev Posad – 1993
Auferstehungskirche in Kolomenskoe – 1994
Urwälder von Komi – 1995
Baikalsee – 1996
Vulkan-Region von Kamtschatka mit dem Naturpark Kluchevskoy – 1996; 2001 erweitert
Goldene Berge des Altai in Südsibirien – 1998
Westlicher Kaukasus – 1999
Kreml von Kazan – 2000
Kloster Ferapontov – 2000
Kurische Nehrung – 2000
Naturschutzgebiet Zentral-Sikhote-Alin – 2001
Uvs-Nuur-Becken – 2003
Zitadelle, Altstadt und Festung von Derbent – 2003
Naturreservat Wrangel-Insel – 2004
Kloster Novodevichy – 2004
Altstadt von Jaroslawl – 2005
Struve-Bogen – 2005
Putorana-Plateau – 2010
Naturpark Lena-Felsen – 2012
Historisches Zentrum und archäologische Stätten von Bolgar – 2014
Daurische Landschaften – 2017
Mariä-Himmelfahrts-Kathedrale der Inselstadt Swijaschsk – 2017
Im Jahr 2018 erwartet Russland ein weiteres Großereignis. Dann wird im Zeitraum vom 14.06. bis 15.07.2018 die Fußballweltmeisterschaft in Russland zu Gast sein.
Copyright by Marina Teuscher 2016 – 2025