
Genauer geht es um den historischen Ort in der Schweiz, der als Bourg-en-Lavaux bekannt ist. Gesprochen wird zugleich vom Lavaux. Es handelt sich um ein Weinbaugebiet im Schweizer Kanton Waadt, das am Genfersee an der nordöstlichen Uferseite zu erreichen ist. Der als Gutedel bekannte „Chasselas“ stellt die bekannteste Rebsorte dar.
Gelegen zwischen Vevey und Lausanne besitzt das Weinbaugebiet eine Größe von etwa 805 Hektar. Seit dem 12. Jahrhundert erfolgte dort die Anlegung von steilen Terrassen. Begrenzt wird das Lavaux im Osten durch das Weinbaugebiet Chablais und im Westen vom La Cote. Neben Bourg-en-Lavaux verbreitet sich das Gebiet über
Chardonne
Chexbres
Corseaux
Corsier-sur-Vevey
Jongny
Lutry
Puidoux
Rivaz VD und
Saint-Saphorin.

Auf Antrag einer Unterorganisation der UNESCO erfolgte am 28.06.2007 die Aufnahme dieser Stätte in das Welterbe. Dieser Ort trägt in der Liste den Namen „Weinterrassen von Lavaux mit Blick auf den See und die Alpen“. In diesem Jahr feiert die Stätte daher ihr zehnjähriges Bestehen in der Welterbeliste.
Copyright by Marina Teuscher 2017 – 2020