Diese Welterbestätten der genannten Länder tragen den Status des Welterbes seit dem Jahr 2011.
Albanien, Belgien, Bulgarien, Deutschland, Kroatien, Österreich, Rumänien, Slowakei, Slowenien, Spanien, Ukraine – Alte Buchenwälder und Buchenurwälder der Karpaten und anderer Wälder Regionen Europas – 2007, 2011 und 2017 erweitert
Aserbaidschan – Felsbilder und Kulturlandschaft von Gobustan – 2007, 2011 und 2017 erweitert
Äthiopien – Kulturlandschaft der Konso
Australien – Ningaloo-Küste