Ein rundes Jubiläum feiern im Jahr 2019 viele Welterbestätten in den unterschiedlichsten Ländern. Hier ist eine Aufstellung dazu:
Ägypten – Äthiopien – Belarus/Weißrussland
Bulgarien – Frankreich – Ghana – Guatemala
Iran/Islamische Republik – Italien – Kanada
Kongo, Demokratische Republik – Mazedonien
Krotien – Montenegro – Nepal – Norwegen – Polen
Serbien – Syrien – Tansania, Vereinigte Republik
Tunesien – Vereinigte Staaten von Amerika
Seit nunmehr 25 Jahren befinden sich die Welterbestätten in folgenden Ländern in der Welterbeliste bei der UNESCO. Natürlich kann es vor 25 Jahren auch zu Erweiterungen bereits bestehender Einträge gekommen sein.
Australien – China – Deutschland – Finnland – Georgien
Italien – Japan – Kolumbien – Kroatien – Luxemburg
Mexiko – Peru – Russische Förderation – Schweden
Spanien – Tschechische Republik – Türkei – Uganda
Venezuela – Vietnam
Vor nunmehr 20 Jahren wurden einige Welterbestätten in diesen Ländern in die Listen des Welterbes der UNESCO aufgenommen:
Argentinien – Belgien – Brasilien – China – Deutschland –
Ecuador – Finnland – Frankreich – Griechenland – Indien
Indonesien – Italien – Japan – Kanada – Kuba – Mexiko
Niederlande – Nigeria – Österreich – Philippinen – Polen
Portugal – Rumänien – Russische Förderation – Spanien
St. Kitts und Nevis – Südafrika – Tschechische Republik
Ungarn
Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland
Vietnam
Zum Feiern gibt es viele Gründung, was auch für die Welterbe-Stätten gilt. Seit nunmehr 15 Jahren befinden sich die folgenden Länder mit Welterbe-Stätten in den Listen der UNESCO:
Andorra – Australien – China – Costa-Rica – Dänemark
Deutschland – Indien – Indonesien –
Iran/Islamische Republik – Island – Italien – Japan
Kasachstan
Korea, Demokratische Volksrepublik (Nordkorea)
Kuba – Mali – Marokko – Mexiko – Mongolei
Norwegen – Polen – Portugal – Russische Förderation
Schweden – Serbien – St. Lucia
Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland
Es gibt zahlreiche Welterbe-Stätten, für die es in den Jahren 2014 und 2009 zur Aufnahme in die Listen des Welterbes kam. Zu erreichen sind diese in den nachfolgend aufgeführten Ländern:
2014
Argentinien – Bolivien – Botsuana – Chile
China – Costa Rica – Dänemark – Deutschland
Ecuador – Frankreich – Indien – Irak
Iran (Islamische Republik) – Israel – Italien
Japan – Kasachstan – Kirgisistan – Kolumbien
Korea, Republik (Südkorea) – Myanmar – Niederlande
Palästinensische Gebiete – Peru – Philippinen
Saudi-Arabien – Türkei
Vereinigte Staaten von Amerika – Vietnam
2009
Belgien – Burkina Faso – China – Dänemark
Deutschland – Iran (Islamische Republik) – Italien
Kap Verde – Kirgisistan – Korea, Republik (Südkorea)
Niederlande – Peru – Philippinen – Russische Förderation
Slowakei
Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland
Ich hoffe, dass ich bei den Auflistungen kein Land übersehen habe, dessen Welterbe-Stätte in diesem Jahr einen besonderen Jahrestag feiern kann. Herzlichen Glückwunsch zur Wiederkehr dieses Jahrestages – ob mit Feier oder ohne Feier.