Die im Zentrum von Baden-Württemberg gelegene Universitätsstadt Tübingen ist am Neckar zu erreichen. Einen Namen hat sich die Stadt als Regierungsbezirk und als Sitz des gleichnamigen Landkreises gemacht. In Verbindung mit Reutlingen bildet Tübingen eines von 14 in Baden-Württemberg befindlichen Oberzentren.
Geografische Gedanken
Als zwölftgrößte Stadt von Baden-Württemberg zeichnet sich Tübingen durch die Lage im mittleren Neckartal aus. Zugleich wird die Stadt vom Nordschwarzwald und der Schwäbischen Alb umgeben. Gekennzeichnet ist das Bild von Ortsteilen wie Pfrondorf. Aufgrund der entsprechenden Berechnungsmethode befindet sich in einem kleinen in der Nähe des Botanischen Gartens gelegenen Wald der landesweite Mittelpunkt von Baden-Württemberg.
Der Blick auf die Sehenswürdigkeiten
Anziehungskraft besitzen die Altstadt und das Rathaus, weil diese vollständig erhalten sind. Gekennzeichnet ist das Stadtbild von vielen engen Gassen und zahlreichen Fachwerkhäusern. Tübingen zeichnet sich durch ein sehr bekanntes Fotomotiv aus. Es handelt sich um die Neckarfront in Verbindung mit dem Hölderlintrum. Diese Ansicht stellt eines der bekanntesten Wahrzeichen der Stadt dar. Täglich lockt ein Glockenspiel die Gäste an das Rathaus. Zeit nehmen können sich Besucher außerdem für Museen wie das Stadtmuseum und die Kunsthalle Tübingen. Ferner besteht im Norden der Stadt der Zugang zum Naturpark Schönbuch.
Der Blick in den Veranstaltungskalender
Regelmäßig lädt die Stadt mit Veranstaltungen wie diesen zu einem Besuch ein:
Januar Arabisches Filmfestival, Mitte/Ende Januar
März Ausstellung „Für die Familie“ (fdf), Anfang März
Mai Rock im Tunnel
Juni Tübinger Wassermusik, eine Konzertveranstaltung im besonderen Ambiente. Bei der auf dem Neckar stattfindenden Veranstaltung sitzt das Publikum in Stocherkähnen.
Juli Französisches Sommerfest – im Deutsch-Französischen Kulturinstitut
August Gutenachtgeschichten Anfang August
September Umbrisch-Provenzalischer-Markt Mitte September
Oktober Drachenfest auf dem Österberg am 3. Sonntag im Oktober
November Filmfest Frauenwelten Ende November
Dezember Weihnachtsmarkt am dritten Adventwochenende
http://deutsches-welterbe.de/bundesland-baden-wuerttemberg/landeshauptstadt-stuttgart
Weitere Informationen zum Bundesland
http://deutsches-welterbe.de/bundesland-baden-wuerttemberg/
http://deutsches-welterbe.de/baden-wuerttemberg/weihnachtsmaerkte-2018-2019-in-baden-wuerttemberg/
Copyright by Marina Teuscher 2017 – 2030