Zu den geschichtsträchtigsten Plätzen in Deutschland gehört ohne Frage der Potsdamer Platz. Es handelt sich dabei um einen Verkehrsknotenpunkt. Zu erreichen ist dieser in den Berliner Ortsteilen Tiergarten und Mitte, die zum Bezirk Mitte gehören. Gleichzeitig befindet sich der Platz zwischen dem neuen Berliner Westen und der alten Innenstadt des Ostens. Westlich kommt es hinsichtlich der so genannten Doppelplatzanlage zu einem Anschluss an den Leipziger Platz.
Details zum Potsdamer Platz
Zur ersten Anlage des Platzes kam es im 18. Jahrhundert. Die Jahrzehnte vergingen und erforderten im Zeitraum von 1960 bis in das darauffolgende Jahrzehnt eine erste Neugestaltung. Dann fiel im Jahr 1989 die Mauer, weshalb es in den 1990er Jahren zu einer zweiten Neugestaltung des Platzes kam.
In den Platz münden nunmehr die folgenden Straßen ein:
Potsdamer Straße
Leipziger Platz
Ebertstraße
Bellevuestraße
Auguste-Hauschner-Straße
Alte Potsdamer Straße
Gabriele-Tergit-Promenade
Stresemannstraße
Linkstraße und
Erner-Berger-Straße.
Bauwerke und mehr
Direkt am Potsdamer Platz erwartet die Gäste
der Bahntower
das Beisheim Center
der Kalkhoff-Tower und
das Sony-Center.
In der näheren Umgebung des Platzes befinden sich Bauwerke wie das preußische Herrenhaus, das Brandenburger Tor sowie das Haus Huth, welches die Kunstsammlung Daimler Contemporary beherbergt.
Weitere Informationen zum Bundesland
http://deutsches-welterbe.de/bundesland-berlin/
http://deutsches-welterbe.de/bundesland-berlin/weihnachtsmaerkte-2019-in-berlin/
Copyright by Marina Teuscher 2017 – 2030