Im Nordosten von Deutschland ist das Land Brandenburg zu erreichen. Bei dessen Landeshauptstadt handelt es sich um Potsdam, das zugleich die bevölkerungsreichste Stadt des Landes darstellt. Als weitere bedeutende Zentren sind Frankfurt/Oder, Brandenburg an der Havel sowie Cottbus bekannt. Von Brandenburg wird die deutsche Hauptstadt Berlin umschlossen. Zur Gründung der Mark Brandenburg kam es im Jahr 1157. Geschichtlich machte das Land wie viele Regionen eine abwechslungsreiche Zeit durch. Neugegründet hat sich das Bundesland im Oktober 1990. Besondere Akzente setzt das Land mit seiner Fläche, die zu über einem Drittel von Wassergebieten, Seen, Wäldern und Naturparks bedeckt ist. Weitere sehenswerte Facetten bieten Ausflüge wie zum A10-Center, das eine Mischung von Aktivitäten wie Bummeln, Shoppen, den Besuch von Restaurants und der Freizeitwelt sowie Fahrbetrieb in Form einer Bahn im Center bietet. Inmitten dieser Landschaftsmischung in Brandenburg sind die folgenden Städte zu erreichen – um mehr Platz für Neuaufnahmen zu haben, gibt es inzwischen meine Webseite https://gemeinden-und-staedte.de:
Altlandsberg – Angermüde – Bad Belzig – Bad Freienwalde/Oder
Bad Liebenwerda – Bad Wilsnack – Baruth – Beelitz – Beeskow
Bernau bei Berlin – Biesenthal – Brandenburg an der Havel
Brück – Brüssow – Buckow/Märkische Schweiz – Calau
Cottbus – Dahme/Mark – Doberlug-Kirchhain – Döbern
Drebkau – Eberswalde – Eisenhüttenstadt – Elsterwerda
Erkner – Falkenberg/Elster – Falkensee – Finsterwalde
Forst/Lausitz – Frankfurt/Oder – Friedland – Friesack
Fürstenberg/Havel – Fürstenwalde/Spree – Gartz/Oder
Golßen – Guben – Gransee – Großröschen – Havelsee
Hennigsdorf – Herzberg/Elster – Hohen Neuendorf
Joachimsthal – Jüterbog – Ketzin/Havel – Königs Wusterhausen
Kremmen – Kyritz – Lauchhammer – Lebus
Lenzen/Elbe – Liebenwalde – Lieberose – Lindow/Mark
Lübbenau/Spreewald – Lübben/Spreewald – Luckau
Luckenwalde – Ludwigsfelde – Lychen – Märkisch-Buchholz
Meyenburg – Mittenwalde – Mühlberg/Elbe – Müllrose
Müncheberg – Nauen – Neuruppin – Neustadt/Dosse
Niemegk – Oderberg – Oranienburg – Ortrand – Peitz
Perleberg – Potsdam – Premnitz – Prenzlau – Pritzwalk
Putzlitz – Rathenau – Rheinsberg – Rhinow – Ruhland
Schlieben – Schönewalde – Schwarzheide – Schwedt/Oder
Seelow – Senftenberg – Sonnewalde – Spremberg
Storkow/Mark – Strausberg – Teltow – Templin – Teupitz
Trebbin – Treuenbrietzen – Uebigau – Wahrenbrück – Velten
Vetschau/Spreewald – Welzow – Werder/Havel – Werneuchen
Wildau – Wittenberge – Wittstock/Dosse – Wriezen
Zehdenick – Ziesar – Zossen
Seen in Brandenburg
Viele Oasen laden in Brandenburg zu einem Aufenthalt ein. Das Berlin umgebende Land ist in seiner Landschaft von Vielfältigkeit gekennzeichnet. Deutlich wird dies an Seen wie diesen:
Helenesee
Scharmützelsee
Straussee
Stechlinsee
Werbellinsee
Ruppiner See
Senftenberger See
Schwielochsee
Uckerseen
Wandlitzer See
Parsteiner See
Zeuthener See
Beetzsee
Tiefer See Potsdam und der
Stolpsee.
Aktivitäten in Brandenburg
Wie der Blick auf die Seen zeigt, gibt es viel Abwechslung. Deutlich wird das in Luckenwalde. Im Hinblick auf das Skaten ist der Fläming als die Region überhaupt bekannt. Das Skaten ist auf einer Strecke von 230 Kilometer möglich. Dabei erleben Skater Felder, Wiesen und Wälder. Mit idyllischen Facetten zeigt sich die Landschaft zwichen dem Baruther Urstromtal und dem niederen Fläming. In dieser Region gibt es neun verschiedene Streckenabschnitte sowie acht Rundkurse. Des Weiteren macht sich ein neuer Trend breit. Es handelt sich um das Standup Paddling. Von Vetschau besteht in diesem Zusammenhang die Gelegenheit, sich auf eine eindrucksvolle Entdeckungsreise zu begeben. Schließlich ist dort ein UNESCO Biosphärenreservat zu erreichen. Gäste lassen sich ferner durch die Kraft der Natur vom Spreewald inspirieren.
Es bietet sich auch ein Besuch in der Landeshauptstadt an:
http://deutsches-welterbe.de/bundesland-brandenburg/potsdam
Weitere Informationen zum Bundesland
http://deutsches-welterbe.de/bundesland-brandenburg/
http://deutsches-welterbe.de/brandenburg/weihnachtsmaerkte-2018-2019-in-brandenburg/
Copyright by Marina Teuscher 2017 – 2030