Bei der Oberlausitz handelt es sich um eine Region, die Anteil an zwei deutschen Bundesländern sowie an Polen hat. Der größte Anteil beträgt mit etwa 67 Prozent ist auf das Bundesland Sachsen ausgerichtet. Des Weiteren gehört die Oberlausitz mit ungefähr 30 Prozent zu Polen. Die restlichen drei Prozent gehören zu Brandenburg. In allen Regionen der Lausitz lässt sich vieles entdecken. Dazu gehören die Aussichtstürme und Bauden:
Keulenberg bei Oberlichtenau – Pulsnitz – Aussichtsturm
Schwedenstein bei Steina – Aussichtsturm
Hutberg in Kamenz – Lessingturm
Butterberg in Bischofswerda – Ausssichtsturm
Valtenberg bei Neukirch und Putzkau – Aussichtsturm
Großer Picho bei Tautewalde und Wilthen – Aussichtsturm & Pichow-Baude
Mönchswalder Berg – Großpotswits – Bergbaude und Aussichtsturm
Prinz-Friedrich-August-Baude bei Sohland/Spree – Turm und Bergbaue
Czorneboh und Bideboh bei Cunowalde – Aussichtstürme
Rotstein bei Löbau – Aussichtsturm
Beckenberg bei Eibau – Beckenbergbaude
Löbauer Berg – Gusseisener Aussichtsturm
Kottmar bei Kottmarsdorf und Obercunersdorf – Kottmarbaude
Spitzberg bei Oberoderwitz – Aussichtsplattform
Breitenberg zwischen Großschönau und Bertsdorf – Aussichtsturm und Baude
Lausche bei Waltersdorf – höchste Erhebung des Naturparks Zittauer Gebirge
Nonnenfelsen bei Jonsdorf – Aussichtsplateau und Bergbaude
Berg Oybin – Burg und Klosteranlage – Ring Aussichtsweg und Bergbaude
Hochwalde bei Oybin – Aussichtsplattform, Turm und zwei Bauden
Töpfer bei Luckendorf – Aussichtsplattform und Hochsteinbaude
Landeskrone in Görlitz – Aussichtsturm
Aufgrund kurzfristiger Änderungen oder Sperrungen wie möglicher wetterbedingter Sperrungen können die Angaben nur ohne Gewähr erfolgen
http://deutsches-welterbe.de/bundesland-brandenburg
Copyright by Marina Teuscher 2020 bis 2030