Für eine bessere Übersichtlichkeit und mehr Aufmerksamkeit gibt es jetzt meine Webseite http://gemeinden-und-staedte.de. Bitte bei Fragen zu Städten und Gemeinden dort nachschauen.
Darmstadt
Die zum Rhein-Main-Gebiet gehörende kreisfreie Großstadt ist unter den zehn hessischen Oberzentren zu finden. Im Jahr 1997 wurde der Stadt durch das Hessische Innenministerium der Titel der Wissenschaftsstadt verliehen. Gekennzeichnet ist das Stadtbild von vier Naturräumen. Bezüglich der Stadtteile liegt eine Gliederung in neun Stadtteile vor.
Unter den Theatern ist das Staatstheater mit großem Haus zu finden. Neben zahlreichen Hochschulen befindet sich in Darmstadt das Hessische Landesmuseum, das eine Stellung als Universalmuseum besitzt. Sehenswerte Facetten besitzt ein Besuch im Eisenbahn-Museum Darmstadt-Kranichstein. Zu einem Besuch lädt das barocke Prinz-Georg-Palais ein, das die großherzogliche hessische Porzellansammlung präsentiert.
Hauptbeschreibung
http://deutsches-welterbe.de/bundesland-hessen/darmstadt-stadt/
Verkehrsmittel
Für Außenstehende mag die Tarifwelt bei den öffentlichen Verkehrsmitteln nicht immer einfach sein. Zu den Welterbestätten in Berlin und Brandenburg fahren und anderen Sehenswürdigkeiten fahren viele mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Es gibt dabei einen engen Zusammenhang zwischen Bahn und Bus, sodass ich einige Informationen aufgeschrieben habe. Am Ende der Seite sind meine Monatskarten seit November 2017 zu finden.
http://modellbahnzauber24.de/die-großen-vorbilder-die-deutsche-bahn/die-bvg-und-die-bahn
Wer wissen möchte, welche Ortsteile zu den Berliner Bezirken gehören, findet an dieser Stelle eine Auflistung für die 12 Bezirke.
Ein Blick auf die deutschen Inseln
http://deutsches-welterbe.de/deutsche-inseln
Bundesamt für zentrale Dienste und offene Vermögensfragen
https://www.badv.bund.de/DE/Home/home_node.html
– mit Behördenverzeichnis – Amt zur Regelung offener Vermögensfragen
Freikarten – Freier Eintritt
Mir ist verständlicherweise nicht bekannt, wie viele davon wissen, dass es Verlosungen für Freikarten, Veranstaltungen mit freiem Eintritt oder Veranstaltungen in Verbindung mit der Bewerbung um eine Teilnahme per E-Mail gibt. Die nachfolgenden Bilder sollten für sich sprechen:
Einige Termine für Veranstaltungen sind stets auch auf meiner Webseite http://musikwelt.eu zu finden. In Zusammenhang mit Essen darf natürlich auch dieser Fahrschein nicht fehlen. Ansonsten nutze ich in vielen Fällen das Quer-durch-das-Land-Ticket für den RE oder Fernbusse und Co.
Kleine Städte und Gemeinden
In Deutschland liegt eine Gliederung in 16 Bundesländer vor. Genauer gesagt handelt es sich um drei Stadtstaaten (alle drei Welterbestädte im Sinne der Unesco) und 13 Bundesländer mit mehreren Städten. Da ich nicht gleich eine Einzelseite für jeden Ort fertigstellen kann, gibt es diesen Bereichen, in dem eine fertige Seite bis zu 14 Beiträge zu Orten, Gemeinden oder kleinere Städte enthält. Die Titel für die 16 Bundesländer, die automatisch mit Zahlen wie 2, 3 und mehr ergänzt werden, lauten:
Kleinere Städte und Gemeinden im Saarland
Kleinere Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg
Kleinere Städte und Gemeinden in Bayern
Kleinere Städte und Gemeinden in Berlin
Kleinere Städte und Gemeinden in Brandenburg
Kleinere Städte und Gemeinden in Bremen
Kleinere Städte und Gemeinden in Hamburg
Kleinere Städte und Gemeinden in Hessen
Kleinere Städte und Gemeinden in Mecklenburg-Vorpommern
Kleinere Städte und Gemeinden in Niedersachsen
Kleinere Städte und Gemeinden in Nordrhein-Westfalen
Kleinere Städte und Gemeinden in Rheinland-Pfalz
Kleinere Städte und Gemeinden in Sachsen
Kleinere Städte und Gemeinden in Sachsen-Anhalt
Kleinere Städte und Gemeinden in Schleswig-Holstein
Kleinere Städte und Gemeinden in Thüringen
Natürlich werden die Seiten ständig weiter ausgebaut.
Der Überblick über meine derzeitigen Webseiten
Derzeit gehören mir sechs Webseiten, an denen ich ständig arbeite – bitte beachten, für diejenigen, denen es unbekannt ist: die Anzeige meiner und vieler anderer Webseiten fällt auf dem PC anders aus als auf dem Smartphone (Ursache sind viele verschiedene mobile Endgeräte – Responsive Webdesign) – Wer auf dem Smartphone rechts oben drei kleine Linien sieht, hat das sogenannte Hamburger Menü gefunden. Beim Klick auf diese drei Linien wird die Seitenstruktur auf dem Smartphone deutlich. – Hinweis: Da sich meine Mutter während ihrer drei Krebserkrankungen im Aussehen total verändert hat – sie saß zeitweilig im Rollstuhl – sind auch Bilder von meiner Mutter – 18.1.42 -, meiner Oma und mir auf meinen Webseiten zu finden)
http://deutsches-welterbe.de mit über 1240 Seiten -Suchhilfe für das Auffinden von Hauptbeschreibungen: Bundesland, Landeshauptstadt, Inhalten für alle 16 Bundesländer, Übersichten über Weihnachtsmärkte in deutschen Bundesländern, Übersicht über die Ortsteile von Berlin wie Grünau und Rahnsdorf (Treptow-Köpenick), 167 Länder mit mindestens je einer Welterbestätte, viele Länderseiten, 1121 Welterbestätten weltweit, 46 Welterbestätten in Deutschland, ersten Kurzbeschreibungen für die Welterbestätten
http://musikwelt.eu – mit wöchentlichen Hitparaden und mehr
Mehr als 1100 Rezensionen, Berichte, Deutsche Filmgeschichte, amerikanische Filmgeschichte, mit Hinweisen zur Bezirksreform 2001 – aus 23 Bezirken wurden 12 Bezirke – und zur Jobcenterstruktur im Berliner Bezirke Mitte mit fünf Standorten, erste Entwürfe für 23 Bezirksseiten für Berlin
http://schwedisches-welterbe.de
Die kleine „Schwester“ wird sich auf den skandinavischen Raum konzentrieren.
Für die großen Vorbilder werden Fahrscheine benötigt. Einige Informationen dazu sowie Fotos meiner Monatskarten, die ich seit November 2017 nutze – die BVG und die Bahn – , sind bereits auf meiner Webseite zu finden.
http://einkaufszentren.eu – seit einigen Monaten endlich online. Natürlich wird auch diese Seite weiter ausgebaut.
Fitnessstudio
Am 08.02.2020 (wie schon mehrfach an anderer Stelle beschrieben) habe ich einen Vertrag in einem Fitnessstudio unterschrieben und bin somit nach meiner Zeit im P 19 wieder ins Fitnessstudio zurückgekehrt. Nach der ärgerlichen Zwangspause von zwei Monaten trainiere ich dreimal die Woche seit Anfang Juni, um auch meine Krebserkrankungen halbwegs in den Griff zu bekommen (Man muss schon clever sein, um fit zu werden) für etwa 2,5 Stunden – Laufband, Zirkel, Kraft. Hier ist ein Beispielbild:
Familie
Mein Vater hat zwei Brüder und eine Schwester. Daher gibt es noch vier Cousinen, die möglicherweise durch ihr Verhalten einige meiner Ex-Kollegen verschreckt haben. Ich weiß das zumindest von einem Fall. Zudem gibt es wohl eine Manuela Teuscher, die im Bundesland Nordrhein-Westfalen zu Hause ist. Sie hat meines Wissens allerdings nichts mit meiner Familie zu tun.
Das sind meine Mutter Ingrid Planeck geschiedene Frau von Günter Teuscher und Tochter von Gertrud Tesch – Geburtstag 18.1.1942 – , meine Oma Gertrud Tesch und ich – ist es verboten,sich um die eigene Großmutter zu kümmern: Mit auf dem Foto: mein damaliger Mann Jürgen oder Hans-Jürgen – Geburtstag 17.12. Erstes Treffen von uns beiden im Juni 1981 – er hat einst bei der Firma R. J. Reynolds Tabacco (Zigarettenherstellung) in der Reinickendorfer Waldstraße als Transportarbeiter sein Geld verdient.
Regeln für das Berlin-Ticket S
Bild 5 zeigt einen von mehr als 300 Anschlussfahrscheine, die bereits online zur Einsicht zur Verfügung stehen. Der Fahrschein auf Bild 6 wurde am 1.1.2020 neu eingeführt. Wichtig: Es gibt Ziele an der Berliner Stadtgrenze, die sowohl mit einem Fahrschein AB oder Monatskarte AB erreichbar sind als auch mit Fahrscheinen/Monatskarten ABC – Beispiel Kaufpark Eiche (Teupitzer Straße).
Mein Arbeitsvertrag Architekturbüro
Mein Arbeitsvertag Manpower
Mein geschiedener Mann Hans-Jürgen – Geburtstag 17.12.
Verheiratet vom 14.04.1987 bis 14.02.2002
Der Blick auf die Welterbestätten in Hessen
http://deutsches-welterbe.de/bundesland-hessen/die-welterbestaetten-in-hessen/
Geschrieben und Copyright by Marina Teuscher 2020 – 2030