Zu erreichen ist das flächenmäßig zweitgrößte Land Deutschlands Niedersachsen im Nordwesten. Entstanden ist das Land in den letzten Wochen des Jahres 1946. In dieser Zeit kam es zum Zusammenschluss des Landes Hannover mit den Freistaaten Schaumburg-Lippe, Oldenburg und Braunschweig. Akzente setzt Niedersachsen außerdem mit Flüssen, die einen indirekten oder direkten Zufluss in die Nordsee besitzen. Unterschieden wird zwischen den Einzugsgebieten von Elbe, Weser und Ems. Heute besitzt das Land außerdem neben der Landeshauptstadt Hannover sieben weitere Großstädte. Zusammen mit diesen Städten kennzeichnen die folgenden Städte als größte ihrer Art das Landschaftsbild des Bundeslandes:
Hannover – Braunschweig – Oldenburg – Osnabrück
Wolfsburg – Göttingen – Hildesheim – Salzgitter
Delmenhorst – Wilhelmshaven – Lüneburg – Celle
Garbsen – Hameln – Langenhagen – Nordhorn
Lingen (Ems) – Wolfenbüttel – Goslar – Emden
Peine – Cuxhaven – Stade – Melle
Mehr Informationen zum Bundesland auch unter „Kleinere Städte und Gemeinden in Niedersachsen“
Weitere Informationen zum Bundesland
http://deutsches-welterbe.de/bundesland-niedersachsen/
http://deutsches-welterbe.de/niedersachsen/weihnachtsmaerkte-2018-2019-in-niedersachsen/
http://deutsches-welterbe.de/bundesland-niedersachsen/landeshauptstadt-hannover
Copyright by Marina Teuscher 2017 – 2030