Die kreisfreie Stadt liegt dort, wo sich das Herz der Metropolregion Rhein-Ruhr befindet. Zudem gehört Duisburg zum Regierungsbezirk Düsseldorf. Teilweise wird die Stadt durch den Rhein-Herne-Kanal berührt. In Bezug auf die Liste der deutschen Großstädte ist die Stadt beziehungsweise das Oberzentrum auf Platz 15 zu finden.
Geografische Gedanken
Unweit des niederbergischen Hügellandes liegt die Stadt. Gleichzeitig ist eine Lage an dem Punkt gegeben, wo die Ruhr in den Rhein mündet. Das Stadtgebiet umgibt beide Seiten der Flüsse. Gegliedert ist die Stadt in die Bezirke Walsum, Meiderich/Beeck, Hamborn mit dem Botanischen Garten und dem Volkspark Schwelgern, Duisburg-Süd, Rheinhausen, Duisburg-Mitte sowie Homberg/Ruhrort/Baerl. Bezüglich der Gliederung im Hinblick auf die Stadtteile innerhalb der Bezirke ergibt sich für die Zugehörigkeit der Stadtteile das folgende Bild:
Walsum – Vierlanden – Overbruch – Alt-Walsum – Aldenrade – Wehofen – Fahrn
Hamborn -Röttgersbach – Marxloh – Obermarxloh – Neumühl – Alt-Hamborn
Meiderich/Beeck – Bruckhausen – Beeck – Beeckerwerth – Laar – Untermeiderich – Mittelmeiderich – Obermeiderich
Homburg/Ruhrort/Baerl – Ruhrort – Alt-Homburg – Hochheide – Baerl
Duisburg-Mitte – Altstadt – Neuenkamp – Kaßlerfeld – Duissern – Neudorf-Nord – Neudorf-Süd – Dellviertel – Hochfeld – Wanheimerost
Rheinhausen – Rheinhausen-Mitte – Hochemmerich – Bergheim – Friemersheim – Rumeln-Kaldenhausen
Duisburg-Süd – Bissingheim – Wedau – Buchholz – Wanheim-Angerhausen – Großenbaum – Rahm – Huckingen – Hüttenheim – Ungelsheim – Mündelheim
Während des ganzen Jahres zeichnet das Wetter durch ein gemäßigtes Klima aus. Bei Duisburg handelt es sich zugleich um einen der wärmsten Orte von Deutschland.
Weitere Details
Bekannt ist der Hafen in Duisburg als „duisport“. Dabei handelt es sich weltweit um den größten Binnenhafen der Welt. Gleichzeitig ist der Hafen als Sehenswürdigkeit angesehen. Verliehen wurde dem Hafen der Status des Seehafens. Schließlich können von dort flussgängige Seeschiffe im Linienverkehr Häfen bedienen, die in Afrika, dem vorderen Orient und Europa liegen. Als Mittelpunkt des Hafens gilt auch heute noch das Gebiet der Ruhrmündung.
Sehenswerte Facetten
Zum großen Angebot an Veranstaltungen gehören die Duisburger Akzente. Jährlich findet diese Veranstaltung seit dem Jahr 1977 bis auf eine Ausnahme statt. Es kommt während dieser Zeit zur Auseinandersetzung mit einem kulturell aktuellen Thema. Außerdem lädt das Traumzeit-Festival zu einem Besuch ein. Zu den weiteren Sehenswürdigkeiten gehören der Innenhafen, der Hafenstadtteil Ruhrort sowie der Landschaftspark Duisburg-Nord. Viele Informationen vermitteln Museen wie das Wilhelm-Lehmbruck-Museum oder der öffentlich zugängliche Skulpturen-Park in Form des Kant-Parks. Des Weiteren laden das
Museum der Deutschen Binnenschifffahrt
Kultur- und Stadthistorische Museum
Museum DKM und das
Museum Küppersmühle für Moderne Kunst
zu einem Besuch ein.
Der Blick auf den Veranstaltungskalender
Sehr vielfältig zeigt sich die Welt der Duisburger Veranstaltungen. Von hoher Bedeutung ist der Karneval. Außerdem kommt es in der Innenstadt zur Ausrichtung vieler Veranstaltungen wie dem Duisburger Stadtfest, das an einem Wochenende im Sommer stattfindet. Über die Dauer von drei Tagen wird den Gästen ein vielfältiges Programm präsentiert. Dazu gehören Modeschauen, Kabarett und Konzerte. Einen weiteren Höhepunkt stellt das Matjesfest dar. Zudem geht es im Rahmen des Veranstaltungskalenders sportlich zu. Dies zeigen der Rhein-Ruhr-Marathon sowie die Duisburger-Tanz-Tage. Zu den sehenswerten Facetten gehört außerdem die Hafenstadt, die jährlich mit zwei Hafenfesten zu einem Besuch einlädt. Auf der einen Seite steht das internationale Hafenfest. Erreichbar ist die Mitte Juni stattfindende Veranstaltung im Innenhafen, zu der die Drachenboot-Funregatta als Bestandteil gehört. Ferner gibt es das Ruhrorter Hafenfest, mit dem sich die Stadt bereits seit mehr als 20 Jahren präsentiert. Im Mittelpunkt steht Ende Juli/Anfang August die Hafenpromenade. Dort erleben die Besucher ein umfangreiches Kulturprogramm. Kombiniert wird das mit dem Programm der Firmen, die im Hafen tätig sind.
Mehr zum Bundesland
http://www.deutsches-welterbe.de/bundesland-nordrhein-westfalen
http://deutsches-welterbe.de/bundesland-nordrhein-westfalen/landeshauptstadt-duesseldorf
Meine weiteren Domains:
http://www.schwedisches-welterbe.de
http://www.modellbahnzauber24.de
Hinweis zu meiner Arztpraxis
Da der Hoster meiner Webseiten in Duisburg sitzt: Während einer Krebsbehandlung, die bis zu zehn Jahre dauern kann, bekommt man nicht alles mit. Während dieser Zeit wurde zu meinem Ärger das Klassenfoto aus der Oberschule hochgeladen, das mich noch mit längeren Haaren zeigt, wobei nicht jeder die Veränderung mitbekommen hat, die man im Laufe der Jahre gemacht hat. Daher sind an dieser Stelle, da ich nicht alles mitbekommen kann, noch einige Fotos aus den vergangenen Jahren als Nachweis für meine Veränderung:
Copyright by Marina Teuscher 2017 – 2030