Mit vier Stadtbezirken und 44 Stadteilen präsentiert sich die Stadt Mönchengladbach ihren Gästen. Die kreisfreie Großstadt ist im Westen von Nordrhein-Westfalen zu erreichen. Außerdem handelt es sich bei der als Oberstufenzentrum eingestuften Stadt um einen Bestandteil der Metropolregion Rhein-Ruhr. In ihrer heutigen Form besteht die Stadt seit dem 1. Januar 1975.
Geografische Gedanken
Umgeben wird die größtenteils im Flachland liegende Stadt Mönchengladbach vom Niederrheinischen Tiefland. In Teilen ist die Stadt von einer leichten hügeligen Lage gekennzeichnet. Dies betrifft insbesondere die Bereiche Odenkirchen sowie um das Stadtzentrum mit den Gebieten um den Bökelberg und den Abteiberg. Zum Rhein beträgt die Entfernung etwa 16 Kilometer. Außerdem liegt die Stadt in der Nähe der Schwalm-Nette-Platte. Gekennzeichnet ist die Stadt zudem von größeren Park- und Waldflächen. Einer der Anziehungspunkte in Mönchengladbach ist der Naturpark Maas-Schwalm-Nette.
Sehenswerte Facetten
Neben zahlreichen Sehenswürdigkeiten zeichnet sich die Stadt durch viele Parks und Anlagen aus:
Bunter Garten mit botanischem Garten
Volksgarten Mönchengladbach
Schloss und Schlossgarten Wickrath
Museum Abteiberg
Geropark
Dahler Freizeitpark
Rheydther Stadtwald
Niersgrünzug
Der Blick in den Veranstaltungskalender
Mit Veranstaltungen wie diese lädt Mönchengladbach zu einem Besuch ein:
Rosenmontag: Rathausturm in Rheydt – Veilchendienstag
April: Jährliche Verbraucherausstellung Mönchengladbach, Kappesfest in Rheindahlen
Mai Ensemblia
Juni: Fest am See in Wickrath, Turmfest in Rheydt
Juli: Eine-Stadt-Fest
September: Automobilausstellung, Straßenjazz-Festival
November: Nachtaktiv
Dezember: Weihnachtsmarkt
http://deutsches-welterbe.de/bundesland-nordrhein-westfalen/landeshauptstadt-duesseldorf
Weitere Informationen zum Bundesland
http://deutsches-welterbe.de/bundesland-nordrhein-westfalen/
http://deutsches-welterbe.de/nordrhein-westfalen/weihnachtsmaerkte-2018-2019/
Copyright by Marina Teuscher 2016 – 2030