Ein Blick auf das Bundesland
http://deutsches-welterbe.de/bundesland-schleswig-holstein
Ein Blick auf deutsche Inseln
Für einige der größten Inseln liegen bereits erste Informationen vor:
http://deutsches-welterbe.de/deutsche-inseln
Verkehrsmittel
http://modellbahnzauber24.de/die-großen-vorbilder-die-deutsche-bahn/die-bvg-und-die-bahn
Wer wissen möchte, welche Ortsteile zu den Berliner Bezirken gehören, findet an dieser Stelle eine Auflistung für die 12 Bezirke.
Bundesamt für zentrale Dienste und offene Vermögensfragen
https://www.badv.bund.de/DE/Home/home_node.html
– mit Behördenverzeichnis – Amt zur Regelung offener Vermögensfragen
Kleine Städte und Gemeinden
In Deutschland liegt eine Gliederung in 16 Bundesländer vor. Genauer gesagt handelt es sich um drei Stadtstaaten (alle drei Welterbestädte im Sinne der Unesco) und 13 Bundesländer mit mehreren Städten. Da ich nicht gleich eine Einzelseite für jeden Ort fertigstellen kann, gibt es diesen Bereichen, in dem eine fertige Seite bis zu 16 Beiträge zu Orten, Gemeinden oder kleinere Städte enthält. Neue Beiträge zu diesem Bereich gibt es nur noch auf meiner Webseite: https://gemeinden-und-staedte.de
Kleinere Städte und Gemeinden im Saarland
Kleinere Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg
Kleinere Städte und Gemeinden in Bayern
Kleinere Städte und Gemeinden in Berlin
Kleinere Städte und Gemeinden in Brandenburg
Kleinere Städte und Gemeinden in Bremen
Kleinere Städte und Gemeinden in Hamburg
Kleinere Städte und Gemeinden in Hessen
Kleinere Städte und Gemeinden in Mecklenburg-Vorpommern
Kleinere Städte und Gemeinden in Niedersachsen
Kleinere Städte und Gemeinden in Nordrhein-Westfalen
Kleinere Städte und Gemeinden in Rheinland-Pfalz
Kleinere Städte und Gemeinden in Sachsen
Kleinere Städte und Gemeinden in Sachsen-Anhalt
Kleinere Städte und Gemeinden in Schleswig-Holstein
Kleinere Städte und Gemeinden in Thüringen
Natürlich werden die Seiten ständig weiter ausgebaut.
http://musikwelt.eu – mit wöchentlichen Hitparaden und mehr
http://schwedisches-welterbe.de
Für die großen Vorbilder werden Fahrscheine benötigt. Einige Informationen dazu sowie Fotos meiner Monatskarten, die ich seit November 2017 nutze – die BVG und die Bahn – , sind bereits auf meiner Webseite zu finden.
http://einkaufszentren.eu – seit einigen Monaten endlich online. Natürlich wird auch diese Seite weiter ausgebaut.
Fitnessstudio
Am 08.02.2020 (wie schon mehrfach an anderer Stelle beschrieben) habe ich einen Vertrag in einem Fitnessstudio unterschrieben und bin somit nach meiner Zeit im P 19 wieder ins Fitnessstudio zurückgekehrt. Nach der ärgerlichen Zwangspause von zwei Monaten trainiere ich dreimal die Woche seit Anfang Juni, um auch meine Krebserkrankungen halbwegs in den Griff zu bekommen (Man muss schon clever sein, um fit zu werden) für etwa 2,5 Stunden – Laufband, Zirkel, Kraft. Hier ist ein Beispielbild:
Regeln für das Berlin-Ticket S
Mein geschiedener Mann Hans-Jürgen Geburtstag 17.12.
Verheiratet vom 14.04.1987 bis 14.02.2002
Meine Zeit im öffentlichen Dienst
Es soll auch Versetzungen innerhalb einer Senatsverwaltung geben – für diejenigen, die das nicht kennen.
Meine Krebserkrankungen
Berlin hat sich aufgrund einer Bezirksreform im Januar 2001 verändert. Mit ersten Ausarbeitung habe ich allerdings für die 23 Bezirke begonnen, die vor Januar 2001 existierten. Damit dies dauerhaft greifbar ist, habe ich dies teilweise in meine Webseiten in Verbindung mit den Jobcentern eingearbeitet! Hier ist der Link:
http://bunte-filmwelt.de/deutschlands-hauptstadt-die-bezirksreform-2001/
http://deutsches-welterbe.de/die-unesco/welterbestaetten-in-167-laendern/
Das Welterbe im Land
Ein Blick auf Deutschland
Geschrieben und Copyright by Marina Teuscher 2020 bis 2030