Ein malerisches Ambiente bietet sich den Gästen beim Besuch der Insel Reichenau, bei der es sich um die größte Insel im Bodensee handelt. Es waren die Römer, von denen die Insel einst in früheren Jahren besiedelt und bebaut worden ist. Heute gehört die Insel zur Gemeinde Reichenau und bildet gleichzeitig ein kulturelles sowie Verwaltungszentrum. Außerdem haben Gäste die Gelegenheit, sich zwischen den Sehenswürdigkeiten umzuschauen. Dabei laden unter anderem das Münster St. Maria und Markus sowie die Burgruine Schropflen ein.
Geografische Gedanken
Zu erreichen ist die Gemeinde Reichenau innerhalb des Landkreises Konstanz. Dazu gehört die gleichnamige Insel. Gebildet wird die Gemeinde in Abhängigkeit von der Betrachtungsweise durch bis zu sieben getrennte Gebietsteile. Es handelt sich um
Insel Reichenau
Schopflen
Festland
Gewann Schlafbach
Flur Zugwiesen
Schönenberg (Exklave) und
Gewann Galgenacker.
Bei den Nachbargemeinden von Reichenau handelt es sich um Konstanz, Allensbach und Radolfzell.
Sehenswerte Facetten
Es gibt eine Reihe von Bauwerken, die zur ehemaligen Benediktinerabtei gehören, die auch heute noch erhalten sind. Dies hat vorrangig zur Aufnahme der Insel Reichenau in die Liste des Welterbes der Kultur geführt. Insbesondere drei romanische Kirchen waren für die Aufnahme verantwortlich:
Das Münster St. Maria und Markus
St.-Georg-Kirche
Kirche St. Peter und Paul.
Des Weiteren befindet sich das Museum Reichenau in der Nähe der drei romanischen Kirchen. Dort erhalten Besucher Informationen über die Geschichte vom Bodenseeraum. Ebenfalls werden Details über die Geschichte des Klosters sowie über die Baugeschichte der Kirche mit romanischem Stil. Zum Besuch lädt außerdem ein Kräutergarten ein.
Mehr Informationen zum Bundesland auch unter „Kleinere Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg“.
Weitere Informationen zum Bundesland
http://deutsches-welterbe.de/bundesland-baden-wuerttemberg
http://deutsches-welterbe.de/bundesland-baden-wuerttemberg/landeshauptstadt-stuttgart
(Neben einigen Bildern von mir befinden sich auf den Seiten Bilder von pixabay.com. Dieses Portal bietet die Bilder kostenlos zu freien,auch kommerziellen Verwendung an. Die Nennung der Namen ist nicht erforderlich.)
Copyright by Marina Teuscher 2011 – 2030