Es handelt sich bei dem Schwarzwald um das höchste Mittelgebirge im Süden von Deutschland. Gleichzeitig stellt die Region des Mittelgebirges dasjenige mit dem größten zusammenhängenden Bild dar. Nun wurde einem Teilbereich vom Schwarzwald besondere Ehren zu Teil. Es stellt das mittlerweile 16. UNESCO-Biosphärenreservat in Deutschland dar. Am Mittwoch, 14.06.2017, kam es zur Anerkennung des 630 Quadratkilometer großen Gebietes. Damit übertrifft diese Region sogar die Fläche vom Bodensee.
Eine malerische Idylle
Idyllisch verlaufene Flüsse verleihen dem Schwarzwald einen faszinierenden Zauber. Sie verlaufen im Wiesental, im Höllental und im Münstertal. Innerhalb des Bundeslandes stellt der Schwarzwald ein Urlaubsziel dar, welches unter den Mittelgebirgen am häufigsten besucht wird. Zudem eröffnen sich im Schwarzwald eine Vielzahl von Wanderwegen. Dazu gehört die folgende Auswahl:
Westweg – Verlauf von Pforzheim nach Basel
Mittelweg – Verlauf von Pforzheim nach Waldshut
Ostweg – Verlauf von Pforzheim nach Schaffhausen
Querweg – Verlauf von Rottweil nach Lahr – vier Tage
Hansjakobweg I – Rundweg drei Tage
Hansjakobweg II – Rundweg vier Tage
Gernsbacher Runde – Rundweg zwei bis drei Tage – Premium-Wanderweg
Kandelhöhenweg – Verlauf von Oberkirch nach Freiburg – fünf Tage
Einen Besuch einplanen können Sie ebenfalls an Bergseen wie dem
Titisee
Schluchsee
Mümmelsee und dem
Feldsee.
Die Museumswelt im Schwarzwald
In Gutach ist an der Schwarzwaldbahn das Freilichtmuseum Vogtsbauernhof zu erreichen. Dort befinden sich Schwarzwaldhäuser, die sich durch ihren original wiederaufgebauten Charakter auszeichnen. Die Häuser bieten im Hinblick auf einen Einblick in die Zeit vom 16. und 17. Jahrhundert. Der Besuch in Furtwangen kann Gäste in das Uhrenmuseum führen. Gäste erhalten Informationen über die Uhrenindustrie und die Uhrmacherei. Nach St. Georgen führt der Besuch im Deutschen Phonomuseum. Einst kam der Phonoindustrie, die aus der Feinmechanik hervorging, eine hohe Bedeutung zu. Nun erfahren Gäste viele Informationen zur Geschichte um die Unterhaltungselektronik. Für weitere Besuche bieten sich das
Franziskanermuseum in Villingen-Schwenningen
Schüttesäge-Museum in Schiltach
Schwarzwälder Trachtenmuseum in Haslach im Kinzigtal
Hansjakob-Museum sowie Hansjakob-Archiv und das
MiMa Mineralien- und Mathematikmuseum in Oberwolfach
an.
Der traditionelle Einfluss
Noch immer ist die zauberhafte Landschaft zudem von einer traditionellen Siedlungsweise gekennzeichnet. Sie besteht in Tälern aus Haufendörfern. In den Höhen sind Einzelhöfe zu finden. Überwiegend erfolgt dort der Betrieb mit Graswirtschaft. Dort haben Sie zudem die Gelegenheit, bekannte und beliebte Höhenkurorte zu besuchen. Erholung finden Sie in den Thermalbädern Badenweiler und Baden-Baden sowie in der Region um die Mineralquellen Reuchtal. Verlockende Ausflüge warten ebenfalls mit der Höllentalbahn, der Schwarzwald-Hochstraße und der Schwarzwald-Tälerstraße auf Urlauber.
Mehr Informationen zum Bundesland finden sich unter „Kleinere Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg“.
http://deutsches-welterbe.de/bundesland-baden-wuerttemberg
(Neben einigen Bildern von mir befinden sich auf den Seiten Bilder von pixabay.com. Dieses Portal bietet die Bilder kostenlos zur freien, auch kommerziellen Verwendung an. Die Nennung der Namen ist nicht erforderlich.)
Copyright by Marina Teuscher 2015 – 2030