Willkommen in Nürnberg! Bei der kreisfreien mittelfränkischen Großstadt Nürnberg handelt es sich um die zweitgrößte Stadt von Bayern. Gleichzeitig ist die Stadt unter den 15 größten Städten von Deutschland zu finden. Neben Nürnberg bilden Schwabach, Erlangen und Fürth den gleichnamigen Ballungsraum. Wirtschaftlich und kulturell handelt es sich um das Zentrum, welches zur Metropolregion Nürnberg gehört. Dort sind derzeit etwa 3,5 Millionen Einwohner zu Hause.
Geografische Gedanken
Erreichbar ist Nürnberg an den beiden Uferseiten der Pegnitz. Diese entspringt etwa 80 Kilometer im Nordosten der Stadt. Durchquert wird die Stadt von der Pegnitz auf einer Länge von etwa 14 Kilometern. Ebenfalls im Nordosten ist die Fränkische Schweiz zu erreichen. Es handelt sich um ein Mittelgebirge, welches eine Höhe von mehr als 600 Metern hat. Im Rahmen der Statistik zeichnet sich die Stadt durch 10 Stadtteile aus. Gleichzeitig grenzt die Stadt an gemeindefreie Gebiete, Gemeinden und Städte wie Schwaig bei Nürnberg, Erlangen, Stein und Fürth. Ebenfalls zu Nürnberg gehört die Exklave Brunn. Vom Hauptbahnhof verkehren Regionalbahnen, der Regionalexpress und S-Bahnen. Diese führen Fahrgäste in Regionen wie Altdorf bei Nürnberg, Neumarkt in der Oberpfalz und Hartmannshof. Zu erreichen ist der Flughafen mit einer Fahrt mit der U2 in 12 Minuten.
Sehenswerte Facetten
Nürnberg und Umgebung zeichnet sich durch einen reichhaltigen Schatz an Sehenswürdigkeiten aus. Deutlich wird dies an wunderschönen Fachwerkhäusern. Vor allem steht eine Vielzahl von kunst- und kulturgeschichtlichen Museen im Vordergrund. Dazu gehören das Germanische Nationalmuseum, die Kunsthalle Nürnberg sowie das Spielzeugmuseum. Dort, wo mit Albrecht Dürer der berühmteste Sohn der Stadt wohnte, befindet sich heute ein Museum. Sehenswert ist das Nürnberger Stadtarchiv, das öffentlich zugänglich ist. Es handelt sich um eine zentrale Dienststelle, wenn es um Fragen zur Geschichte der Stadt geht. Dort lassen sich die Spuren bis in das 11. Jahrhundert zurückverfolgen.
Neben dem turmdersinne, dem interaktiven Mitmachmuseum, lädt das historische Straßenbahndepot St. Peter zu einem Besuch ein. Für viele Bewohner und Gäste stellt das Verkehrsmuseum eine der schönsten Sehenswürdigkeiten dar. Zu einem Besuch lädt ebenfalls das DB-Museum ein. Den besonderen Höhepunkt stellt mit „Nordgau“ die älteste noch erhaltene Dampflok dar. Weitere Einzelheiten zum Museum sind an dieser Stelle zu finden:
http://modellbahnzauber24.de/hallo-in-der-modellbahnwelt/die-geschichte-der-bahn/db-museum/
Die kulinarischen Spezialitäten
Bei der bekanntesten Spezialität handelt es sich um die Nürnberger Rostbratwurst. Noch vor Ende des 1500 Jahrhunderts gab es erste Vorschriften zur Größe und Zutaten. Das Geheimnis des Geschmacks scheint in der geringen Größe von sieben bis neun Zentimeter zu liegen. Allerdings erhält die Wurst die pikante Note durch die Zutat Majoran verliehen. Gereicht wird die Wurst zu gekochtem Sauerkraut oder zum Brötchen.
Der Nürnberger Christkindlesmarkt
Unter den Weihnachtsmärkten in Deutschland stellt der Nürnberger Christkindlesmarkt einen der bekanntesten seiner Art dar. Gleichzeitig handelt es sich um einen der bekanntesten Weihnachtsmärkte der Welt. Etwa 200 Händler sind in den Tagen des Weihnachtsmarktes in Nürnberg anzutreffen. In ihrem Angebot befinden sich Waren, deren Schwerpunkt in der Tradition von Nürnberg zu sehen sind. Gekennzeichnet ist das Zentrum des Marktes von einem Krippengebäude.
Der Blick auf den Veranstaltungskalender von Nürnberg
Nürnberg lädt mit Veranstaltungen wie diesen zu einem Besuch ein:
März Türkisch-Deutsches Filmfestival
April Nürnberger-Volksfest/Frühlingsfest
Mai Blaue Nacht
Mai Internationales Figurentheaterfestival (alle zwei Jahre)
Mai/Juni Rock im Park
Juni Norisring-Rennen der DTM
Juli Irrhainfest (im Neunhofer Schlossgarten)
Juli Kunstakademie: Jahresausstellung
Juli/August Nürnberger Bardentreffen
August Brückenfestival
September Nürnberger Altstadtfest
September Fränkischer Sommer
Oktober Nürnberger Stadtlauf
Dezember Nürnberger Christkindlsmarkt
Mehr an Informationen auch unter „Kleinere Städte und Gemeinden in Bayern“
http://deutsches-welterbe.de/bundesland-bayern/landeshauptstadt-muenchen
Weitere Informationen zum Bundesland
http://deutsches-welterbe.de/bundesland-bayern/
http://deutsches-welterbe.de/bayern/weihnachtsmaerkte-in-bayern-2018-2019/
http://deutsches-welterbe.de/bayern/weihnachtsmaerkte-muenchen-2018-2019/
Geschrieben und copyright by Marina Teuscher 2016 – 2030