In der Nähe vom Alexanderplatz befindet sich mit dem Fernsehturm und seinen 368 Metern das höchste Bauwerk von Deutschland. Gleichzeitig handelt es sich um das vierthöchste Bauwerk in Europa. Nach der Fertigstellung gegen Ende der 1960-er Jahre stellte der Turm, der im Jahr 2019 seinen 50. Geburtstag feierte, weltweit den zweithöchsten Fernsehturm dar. Mehr als eine Million Besucher zieht es jährlich zu einer der Sehenswürdigkeiten, die sich unter den TOP TEN in Deutschland befindet.
Weitere Details
Bekannt ist der Fernsehturm als der höchste Aussichtspunkt von Deutschland, der öffentlich zugänglich ist. Attraktiv bleibt der Turm immer noch, selbst wenn der Rottweiler Testturm fertig gestellt ist. Für den Fernsehturm gilt außerdem, dass er bereits drei Jahre nach seiner Fertigstellung mehr als vier Millionen Besucher verzeichnen konnte. Mittlerweile finden jährlich ungefähr 1,2 Millionen Gäste den Weg zum Berliner Fernsehturm. Sie stammen aus rund 90 Ländern weltweit. Inzwischen haben mehr als 50 Millionen Besucher dem Turm einen Besuch abgestattet.
Das besondere Detail
Am Fernsehturm befinden sich UKW-Antennen mit einer unterschiedlichen Höhe. Es kommt dabei zur Abstrahlung von 19 Radioprogrammen, deren Sendeleistung von 0,5 bis 100 kW reicht. Unterschieden wird zwischen dem Analogen und Digitalen Radio. Zu den Sendern gehören
Star FM – Deutschland Kultur – Radio Teddy
Berliner Rundfunk 91,4 – Jam FM – 94,3 rs2
radioeins (rbb) – Deutschlandfunk – 98,8 Kiss FM
Antenne Brandenburg (rbb) – Flux FM – Klassik Radio
Radyo Metropol FM – Fritz (rbb) – Energy Berlin (NRJ)
104,6 RTL – 105,5 Spreeradio – Radio B2 – BB Radio
Des Weiteren kommt es zur Ausstrahlung von DAB in horizontaler Polarisation sowie im Gleichwellenbetrieb mit anderen Sendern. Zudem kam es Ende März 2017 zur Aufnahme des Regelbetriebs von DVB-T2 HD.
Weitere Informationen zum Bundesland
http://deutsches-welterbe.de/bundesland-berlin/
http://deutsches-welterbe.de/deutschland/
http://deutsches-welterbe.de/bundesland-berlin/weihnachtsmaerkte-2019-in-berlin/
http://deutsches-welterbe.de/berlin/weihnachtsmaerkte-2018-2019-in-berlin/
Copyright by Marina Teuscher 2017 – 2030