Dabei geht es genau um die Staatlichen Museen Preußischer Kulturbesitz. Es handelt sich um einen gemeinsam getragenen Museumsverbund in Berlin. Getragen wird dieser Verbund von der Stiftung preußischer Kulturbesitz.
Der Einblick in die Geschichte
Neue Zeiten brachen nach Auflösung des Kaiserreiches an. Zu diesem Zeitpunkt kam es zu einer Zusammenfassung der Museen, die in BErlin im Zentrum dicht beieinander stehen. Unterstellt wurden die Museen einem Generaldirektor dessen Bestellung durch die Stadtverwaltung erfolgte. In den Jahren zwischen 1949 und 1990 waren die Gebäude als Staatliche Museen zu Berlin bekannt.
Die Teile der Stiftung
Zur Stiftung gehören 15 Sammlungen, die sich an fünf Standorten sowie an vier Forschungseinrichtungen befinden. Die Aufteilung auf die verschiedenen Standorte lautet wie folgt:
Auf der Museumsinsel Berlin
Pergamonmuseum
Vorderasiatisches Museum
Museum für Islamische Kunst
Antikensammlung
Zentralarchiv der Staatlichen Museen zu Berlin
Bodemuseum
Skulpturensammlung und Museum für byzantinische Kunst
Münzkabinett
Alte Nationalgalerie
Altes Museum – Antikensammlung
Neues Museum
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung
Museum für Vor- und Frühgeschichte
Friedrichswerdersche Kirche
Berlin-Tiergarten
Kulturforum Berlin
Gemäldegalerie
Kunstgewerbemuseum
Kupferstichkabinett
Kunstbibliothek – Staatliche Museen zu Berlin
Neue Nationalgalerie
Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart
Berlin-Charlottenburg
Museum Berggruen
Museum für Fotografie / Helmut Newton Stiftung
Sammlung Scharf / Gerstenberg
Gipsformerei
Weitere Informationen zum Bundesland
http://deutsches-welterbe.de/bundesland-berlin/
http://deutsches-welterbe.de/bundesland-berlin/weihnachtsmaerkte-2019-in-berlin/
Copyright by Marina Teuscher 2015 – 2030