In schöner Regelmäßigkeit verleiht Bremen die unterschiedlichsten Kulturpreise. Bereits seit 1938 kommt es zur Verleihung der Senatsmedaille für Kunst und Wissenschaft. Nach einer Pause übergibt der Bremer Senat die Medaille seit dem Jahr 1952 erneut.
Als weiterer Preis gehört in die Geschichte der Literaturpreis der Stadt Bremen. Zunächst kam es zur Vergabe durch den Senats. Übernommen hat die Aufgabe inzwischen die Rudolf-Alexander-Schröder-Stiftung, deren Gründung im Jahr 1962 durch den Senat erfolgte. Außerdem wird ein Förderpreis seit dem Jahr 1977 vergeben.
An Künstler im deutschsprachigen Raum wird seit 1955 der Bremer Kunstpreis vergeben. Lange Zeit trug der Preis den Namen „Kunstpreis der Böttcherstraße“. Seit 1983 handelt es sich beim Stifterkreis um einen Zusammenschluss, zu dem Mitglieder vom Kunstverein Bremen gehören.
Im Laufe der Jahre kam es zur Aufnahme und Vergabe der folgenden Kulturpreise:
Kultur- und Friedenspreis der Villa Ichon – 1983
Hannah-Arendt-Preis – 1985
Kurt-Hübner-Preis – 1996
Bremer Filmpreis – 1999
Heinrich-Schmidt-Barrien-Preis – 2000
Radio-Bremen-Krimipreis – 2001
Mall of Fame – Handabdrücke – 2003
Feature-Preis vom Bremer Hörkino – 2007
Bremer Stadtmusikantenpreis – 2009
Es erfolgt eine Vergabe in den Kategorien „Bürgerschaftliches Engagement“, „Medien“, „Tourismus/STadtmarketing“ sowie „Kultur“.
Weitere Informationen zum Bundesland
http://deutsches-welterbe.de/bundesland-hansestadt-bremen/
http://deutsches-welterbe.de/hansestadt-bremen/weihnachtsmaerkte-2018-in-bremen/
Copyright by Marina Teuscher 2017 – 2030