Als Mecklenburger Seenplatte oder als Mecklenburgische Seenplatte ist die im Nordosten von Deutschland gelegene seenreiche Jungmoränenlandschaft bekannt. Am Ostrand von Lübeck nimmt der Verlauf der Landschaft ihren Anfang und zieht sich über Schwerin hinaus. Auch das um die Müritz liegende Großseengebiet sowie das sich um Neustrelitz liegende Kleinseengebiet gehört mit seinem Verlauf bis Eberswalde zur Seenplatte. Dabei zeichnet die Region dadurch aus, das von den zehn größten Seen in Deutschland immerhin sechs Seen in der Mecklenburgischen Seenplatte liegen.
Die Natur- und Nationalparks
Zu einem längeren Aufenthalt laden die Nationalsparks Lauenburgische Seenplatte sowie Sternberger Seenland ein. Interessante Eindrücke erwarten die Besucher der Mecklenburgischen Seenplatte außerdem und im Stechlin-Ruppiner Land an der Nossentiner/Schwinzer Heide. Ebenfalls zu einem Besuch locken der Naturpark Barnim, der Naturpark Uckermärkische Seen und die Feldberger Seenlandschaft die Gäste in die Region. Umgeben von den südöstlichen und zentralen Naturparks bietet sich der Blick auf den Müritz-Nationalpark an. Es handelt sich dabei in Deutschland um den größten terrestrischen Nationalpark, der im Süden von Mecklenburg-Vorpommern zu erreichen ist. Bedeckt wird das Gebiet zu 72 Prozent von Wäldern.
Einblick in die Seenlandschaft
Zu erreichen sind an der Seenplatte der Krakower See, der Schweriner See, der Schaalsee sowie der Ratzeburger See, die teilweise Gelegenheiten zu Seerundfahrten bieten. Des Weiteren liegen in der Region die Großseen an der Elde, wobei es sich um den Plauer See, den Fleesensee sowie den Kölpinsee und die Müritz handelt. Neben dem Kleinsee in Form des Werbellinsees sind einige Kleinseen an der Havel zu erreichen. Außerdem gibt es 12 Seen, die eine Fläche von mehr als fünf Quadratkilometer sowie acht Seen mit einer Fläche von über 12 km². Auf einer Länge von 600 Kilometern sind Wasserstraßen zu erreichen, für deren Befahren ein Führerschein nicht erforderlich ist.
Die nachfolgend aufgeführten Seen weisen eine Fläche von mindestens zwei km² Fläche vor:
Müritz – Schweriner See – Plauer See – Schaalsee
Kölpinsee – Krakower See – Ratzeburger See
Fleesensee – Werbellinsee – Goldberger See
Drewitzer See – Wobitzsee – Großer Stechlinsee
Dobbertiner See – Useriner See – Stolpsee
Zierker See – Großer Labussee – Rätzsee
Ziegelsee – Lübbesee – Neuklostersee
Woterfitzsee – Damerower See – Großer Lychensee
Großer Pälitzsee – Dresensee – Pinnower See
Großer Wariner See – Laussee – Bariner See
Großer Sternberger See – Käbelicksee
Müritzsee – Specker See – Rheinberger See
Plätinsee – Kleinpritzer See – Cambser See
Groß Labenzer See – Fährsee – Jäbelscher See
Woseriner See – Groß Küstriner See – Ostorfer See
Kleiner Pälitzsee – Großer Fürstenseer See
Vitzsee
http://deutsches-welterbe.de/bundesland-mecklenburg-vorpommern/landeshauptstadt-schwerin
Weitere Informationen zum Bundesland
http://deutsches-welterbe.de/bundesland-mecklenburg-vorpommern/
Copyright by Marina Teuscher 2015 – 2030