Die Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises ist zugleich als große selbständige Stadt bekannt. Wer sich auf eine Reise zum Tor der Lüneburger Heide begeben will, findet dieses mit der Stadt Celle. Einen weiteren Höhepunkt setzt die Stadt mit ihrer pittoresken Altstadt. Dort befinden sich mehr als 400 Fachwerkhäuser sowie ein Schloss, die sich durch den Stil des Barocks und der Renaissance auszeichnen.
Geografische Gedanken
Umgeben wird die Stadt Celle mit ihren 17 Stadtteilen vom Urstromtal der Aller. Von dort bieten sich Ausflüge nach Hannover, Braunschweig und Hamburg an. Die Entfernung zu den Städten beträgt zwischen 40 und 120 Kilometer. Akzente setzt Celle zu dem als zweitgrößte Stadt, die zwischen Hannover und Hamburg zu erreichen ist.
Sehenswerte Facetten
Mit Aufmerksamkeit ist der Blick auf das Bomann-Museum zu richten, welches auf der anderen Seite des Schlosses zu erreichen ist. Unter den Sammlungen sind Informationen zur Landesgeschichte von Hannover und zur Geschichte von Celle zu finden. Ferner wird der Einblick in ein niedersächsisches Bauernhaus gewährt. Außerdem lädt das Residenzmuseum mit seinen barocken Räumen im Celler Schloss zu einem Besuch ein. Entspannung erwartet Gäste im historischen französischen Garten. Natürlich bietet sich auch der Besuch in der Altstadt an, deren Bild von faszinierenden Fachwerkhäusern gekennzeichnet ist. Als schönes Beispiel ist das Hoppener Haus bekannt, welches als das schönste seiner Art gilt. Des Weiteren bietet sich der Besuch von Veranstaltungen wie dem Celler Wasa-Lauf, der Sprint-Regatta sowie dem Schützenfest Celle an.
Der Blick in den Veranstaltungskalender
Folgende Veranstaltungen finden regelmäßig in der St
Celler Wasa-Lauf – eine der größten Laufveranstaltungen von Deutschland
Sprint-Regatta
Celler Triathlon
Inliner- und Handbiker-Marathon
Schützenfest Celle
Der Wanderweg in Celle
Als Ausgangspunkt ist das Bomann-Museum zu sehen. Auf dem Wanderweg wird nun das Rathaus passiert. Nun führt der Weg zur Dammaschwiese. Insgesamt hat der Weg eine Länge von 10 Kilometer. Für die gesamte Strecke ist eine Zeit von drei Stunden einzuplanen. Den besonderen Höhepunkt stellt das Ende der Tour dar, das zum Turm der Stadtkirche führt. Dort wird Besuchern eine beeindruckende Aussicht geboten.
Informationen zur Landeshauptstadt
http://deutsches-welterbe.de/bundesland-niedersachsen/landeshauptstadt-hannover
Mehr zum Bundesland auch unter http://www.deutsches-welterbe.de/bundesland-niedersachsen.
Hinweis zu meiner beruflichen Tätigkeit
Meine Rezensionen nun auf www.bunte-filmwelt.de
Hinweis: Neben einigen Bildern von mir befinden sich auf den Seiten Bilder von pixabay.com. Dieses Portal bietet die Bilder kostenlos zur freien, auch kommerziellen Verwendung an. Die Nennung der Namen ist nicht erforderlich.
Copyright by Marina Teuscher 2017 bis 2030