Als Landeshauptstadt von Nordrhein-Westfalen hat in Düsseldorf zugleich die Regierungsbehörde ihren Sitz. Außerdem befindet sich Düsseldorf im Kern vom zentralen Wirtschaftsraum in Europa. Bei der Stadt handelt es sich zudem um eines von fünf wichtigen Wirtschaftszentren von Deutschland, die international stark verflochten sind. Einen Namen hat sich die Stadt ferner als Messestadt gemacht. International von Bedeutung ist die Landeshauptstadt auch im Hinblick auf die Welterbestätten, die sich in Nordrhein-Westfalen befinden. Weitere Informationen hier Welterbestätten in Nordrhein-Westfalen
Geografische Gedanken
Zum größten Teil liegt Düsseldorf auf der rechten Seite vom Rhein. Gleichzeitig ist die Stadt im mittleren Teil vom Niederrheinischen Tiefland zu erreichen. Südwestlich grenzt die Stadt an das Ruhrgebiet. Dies unterstreicht die Lage der Stadt im Herzen der Metropolregion Rhein-Ruhr, einem der städtischen Ballungsräume von Deutschland. Bezogen auf das Oberzentrum von Düsseldorf liegen im Umkreis von 50 Kilometern rund neun Millionen Menschen. Im Hinblick auf die Zone der Mitteleuropäischen Zeit liegt Düsseldorf in deren Zentrum. Das Stadtgebiet mit seinem ozeanisch ausgeprägten Klima ist von zehn Bezirken gekennzeichnet, die wiederum eine Unterteilung in 50 Stadtteile vorweisen.
Partnerschaften
Seit Jahren schon pflegt die Landeshauptstadt Partnerschaften mit anderen Städten:
Reading – Vereinigtes Königreich
Chemnitz – Deutschland
Haifa – Israel
Warschau – Polen
Moskau – Russland
Chongqing – China
Palermo – Italien
Chiba – Japan
Zwischen den nachfolgenden Städten und Düsseldorf bestehen freundliche Beziehungen:
Toulouse – Frankreich
Teneriffa – Spanien
Montreal – Kanada
Guanzzhou – China
Shenyang – China
Ein besonderes Ereignis
In der Geschichte von Deutschland gab es bereits einige sportliche Großereignisse. Für das Jahr 2024 kündigt sich das nächste Ereignis an: Die Fußball-Europameisterschaft. Unter den zehn Städten mit ihrem Stadien ist auch die Landeshauptstadt Düsseldorf zu finden.
Sehenswerte Facetten
Unzählige Sehenswürdigkeiten bereichern das Bild von Düsseldorf. So laden allein 18 städtische Museen zu einem Besuch ein. Unter den Museen insgesamt stellt der im Nordpark gelegene Aquazoo das meistbesuchte Museum dar. Gekennzeichnet ist die Stadt zudem von einer langen Tradition als Kunststadt. Bereits in den ersten Jahren des 18. Jahrhunderts befand sich Düsseldorf im Besitz der ersten Kunstsammlung. Neben einem Besuch bei zahlreichen Bauwerken bieten sich Spaziergänge zur so genannten Brückenfamilie an. Einst wurden darunter die drei zentral gelegenen Schrägseilbrücken in Form der Rheinkniebrücke, der Oberkasseler Brücke sowie der Theodor-Heuss-Brücke verstanden. Heute stehen eine Vielzahl von weiteren Brücken im Mittelpunkt des täglichen Lebens in Düsseldorf. Dazu gehören interessante Brücken wie die
Josef-Kardinal-Frings-Brücke
Fleher Brücke und die
Flughafenseilbrücke.
Des Weiteren besteht Gelegenheit zum Besuch der Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf.
Zu den weiteren sehenswerten Schätzen der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt gehören zahlreiche Parkanlagen. Neun dieser Gebiete befinden sich mittlerweile seit dem Jahr 2004 in der Straße der Gartenkunst, die sich zwischen Rhein und Maas befindet.
Der Veranstaltungskalender
Die nordrhein-westfälische Landeshauptstadt hat seinen Gästen viel zu bieten – wie ein Blick in den Veranstaltungskalender zeigt.
Die Wassersportmesse „Boot“
Jüdische Kulturtage im Rheinland
Weiberfastnacht – die Erstürmung des Rathauses durch Frauen
Italienfest
Latzen Jazzen
Marokkanische Woche in Deutschland
Maler- und Töpfermarkt
Japan-Tag inklusive Feuerwerk
Bücherbummel auf der Kö
Frankreichfest
Gourmet Festival Düsseldorf
Chinafest Düsseldorf
Altstadtherbst Kulturfestival Düsseldorf
Rhein-Marathon-Rudern
Laatzen Jazzen
Adventsmarkt
Nikolaus- und Weihnachtsmärkte
Weitere Informationen sind auch unter „Kleinere Städte und Gemeinden in Nordrhein-Westfalen zu finden.
Einblick in meine weiteren Webseiten
Weitere Informationen zum Bundesland
http://deutsches-welterbe.de/bundesland-nordrhein-westfalen/
http://deutsches-welterbe.de/nordrhein-westfalen/weihnachtsmaerkte-2018-2019/
http://deutsches-welterbe.de/nordrhein-westfalen/landeshauptstadt-duesseldorf
Am 11.10.2014 fand die Geburtstagsfeier von einem Radiosender mit einigen Schlagerstars wie Michael Morgan statt. Hier ist einer der Fahrscheine:
Hinweis: Neben einigen Bildern von mir befinden sich auf den Seiten Bilder von pixabay.com. Dieses Portal bietet die Bilder kostenlos zur freien, auch kommerziellen Verwendung an. Die Nennung der Namen ist nicht erforderlich.
Copyright by Marina Teuscher 2015 – 2030