Viele malerische Landschaften ziehen Touristen immer wieder gern in die unterschiedlichsten Regionen von Deutschland. Dazu gehört die Sächsische Schweiz, die im Hinblick auf die Naturregion den deutschen Teil vom Elbstandsteingebirge darstellt. Inmitten der faszinierenden Landschaft stellt der Große Zschirnstein mit seinen 562 Metern den höchsten Gipfel dar. Die in Sachsen gelegene Region zeichnet sich durch die Ortsbereiche Rathen, Sebnitz, Bad Schandau und Pirna aus.
Der geografische Einblick
Im Osten vereint sich die Sächsische Schweiz mit dem Lausitzer Bergland. Dagegen verbinden sich in westlicher Richtung das Elbsteinsandgebirge und das Erzgebirge. An das Elbsandsteingebirge grenzt mit der Böhmischen Schweiz die in Tschechien gelegene Landschaft. Hinsichtlich der Sächsischen Schweiz liegt eine Unterteilung in Vordere und Hintere Sächsische Schweiz vor.
Der Nationalpark Sächsische Schweiz
Noch bevor die Deutsche Einheit ein Thema wurde, entstand der Nationalpark Sächsische Schweiz im September 1990. Es ging um den Schutz des Gebirges mit seinem einzigartigen naturräumlichen Charakter. Der Nationalpark hat eine Fläche von 93 km². Darin befinden sich zwei Gebiete mit einer räumlichen Trennung. Zum einen handelt es sich um die Bastei mit dem Uttenwalder Grund, Brand sowie um das Polenztal. Dazu gehört außerdem die gesamte Hintere Sächsische Schweiz. In diesem Fall ist das Gebiet zwischen der Staatsgrenze zu Tschechien mit Bergen wie den Schrammsteinen) und der Elbe gemeint. .
Besondere Anziehungspunkte
Ihre Aufmerksamkeit können Besucher auf Sehenswürdigkeiten wie die Schrammsteine richten, bei denen es sich um die Torsteinkette und den Falkenstein handelt. Außerdem lädt die Felsenburg Neurathen zum Staunen ein. Dort befindet sich die im Jahr 1851 errichtete Basteibrücke, die mit der Burg eines der Wahrzeichen der Sächsischen Schweiz darstellt. Ferner präsentiert sich die Landschaft mit dem solitären Felsen „Barbarine“ sowie dem Wanderweg „Höllenschlund“ zum Verweilen ein. Zu den weiteren Sehenswürdigkeiten gehören
Bärensteine und Rauenstein bei Weißig
Burg Stolpen
Burgruine Wehlen
Kirnitzschtalbahn sowie
Burgfestung Europas in Form der Festung Königstein.
http://deutsches-welterbe.de/bundesland-sachsen/landeshauptstadt-dresden
Weitere Informationen zum Bundesland
http://deutsches-welterbe.de/bundesland-sachsen/
http://deutsches-welterbe.de/sachsen/weihnachtsmaerkte-2018-2019-in-sachsen/
http://deutsches-welterbe.de/sachsen/weihnachtsmaerkte-erzgebirge-2018-2019/
Copyright by Marina Teuscher 2016 – 2030