Schon in Kindertagen gibt es Bauten, die viele in ihren Bann ziehen. Es handelt sich um die Schlösser und Burgen, die in vielen Filmen im Mittelpunkt stehen. Eines der schönsten Beispiele stellt die Moritzburg dar. Sie steht im Mittelpunkt von einem der schönsten Märchenfilme überhaupt. Dabei handelt es sich um den Film „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“. Es gibt jedoch noch viele weitere sehenswerte schätze in Sachsen zu entdecken.
Alle Bauwerke haben eines gemeinsam. Sie unterstehen der gemeinnützigen GmbH „Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen“. Zu der umfangreichen Welt gehören die folgenden Bauwerke:
Albrechtsburgen Meißen
Barockschloss Rammenau
Dresdner Stallhof
Fasanenschlösschen und Landschaftspark Moritzburg
Festung Dresden und Brühlsche Terrasse
Schloss Moritzburg
Schloss Nossen
Schloss & Park Puillnitz
Schloss Rochlitz
Schloss Weesenstein
Burg Gnandstein
Burg Stolpen
Barockgarten Großsedlitz
Großer Garten & Dresdner Parkeisenbahn
Kloster Altzella
Jagdschloss Augustusburg
Schloss und Park Lichtenwalde
Burg Scharfenstein
Festung Königstein
Wasserschloss Klaffenbach
Schlösserland Sachsen
In diesem Fall handelt es sich um eine Werbekooperation. Genauer geht es um einen Verbund, indem sich bedeutende staatliche sowie nichtstaatliche Bau- und Gartendenkmäler befinden. Die Aufgabe besteht in der Erhaltung, der Pflege und der Präsentation der sächsischen Kulturdenkmäler. Mittlerweile umfasst die Dachmarke über 50 Schlösser, Burgen sowie Gärten, Festungen und Schlosshotels. Des Weiteren kommt es zu einer Kooperation vom Schlösserland Sachsen mit Bauwerken wie dem Barockschloss Delitzsch, Schloss Freudenstein oder Schloss Hartenfels.
http://deutsches-welterbe.de/bundesland-sachsen/landeshauptstadt-dresden
Weitere Informationen zum Bundesland
http://deutsches-welterbe.de/bundesland-sachsen/
http://deutsches-welterbe.de/sachsen/weihnachtsmaerkte-2018-2019-in-sachsen/
http://deutsches-welterbe.de/sachsen/weihnachtsmaerkte-erzgebirge-2018-2019/
Copyright by Marina Teuscher 2016 – 2030