Umgeben wird der Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald von den Flüssen Neckar, Main und Rhein. Der Park hat eine Größe von 3500 km². Teilweise kommt es hinsichtlich der Fläche zu einer Überschneidung mit dem Naturpark Neckartal-Odenwald, der auf dem Gebiet von Baden-Württemberg liegt. Das Zusammentreffen mit dem Naturpark Bayerischer Spessart findet im Osten am Main statt.
Die Anerkennung als Geopark
In das Global Network of Geopark wurde der Naturpark im Jahr 2004 aufgenommen. Für die Aufnahme sind drei Kriterien von Bedeutung:
Die geowisschaftliche Wissensvermittlung
Impulse für eine nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung
Bewahrung der intakten Umwelt.
Zu erreichen sind in dem Park die Welterbestätten Kloster Lorch und Grube Messel. Bei diesem Geopark handelt es sich um einen von 64 (Stand 2016) europäischen Geoparks. Sie fanden durch die UNESCO Anerkennubng als Globaler und Europäischer Geopark. Es bieten sich durch die Lage Ausflüge ins Bundesland Hessen, Bayern und Baden-Württemberg an.
Sehenswerte Facetten
Wer alle Akzente aus Sicht des Geo-Naturparks Bergstraße-Odenwald erblicken möchte, kann sich an diesen Sehenswürdigkeiten erfreuen:
Weltnaturerbe Kloster Lorch
Weltnaturerbe Grube Messel
Odenwald-Limes
Naturschutzgebiet Kühkopf-Knoblochsaue bei Stockstadt am Rhein
Obrunnschlucht gelegen zwischen Rimhorn und Höchst im Odenwald
Felsenmeer bei Reichenbach im NSG „Felsberg bei Reichenbach“
Lösswand von Haarlass in Heidelberg
Heidelberg mit Heidelberger Schloss
Odenwälder Freilandmuseum in Walldürn-Gottersdorf
Katzenbuckel – die höchste Odenwalder Erhebung
Naturschutzzentrum Bergstraße bei Bensheim
Eberstadter Tropfsteinhöhle bei Buchen
St. Maria in Lichtenklingen
Besucherbergwerk Grube Anna-Elisabeth bei Schriesheim
Besucherbergwerk Grube Marie in der Kohlbach bei Hohensachsen
Weitere Details
Beim Träger des Naturparks handelt es sich um den Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald e. V. Entstanden ist dieser Verein im Jahr 2008. Damals kam es zum Zusammenschluss vom Geopark Bergstraße-Odenwald e. V. und dem Naturpark Bergstraße-Odenwald e. V. Für den südlichen Teil liegt eine Ausweisung als Landschaftsschutztgebiet LSG vor. .
Copyright by Marina Teuscher 2017 – 2030