Deutschland zeigt sich vom Norden bis zum Süden mit den unterschiedlichsten Landschaftsregionen. So ist das Land von Flachland, Mittelgebirgen und weiteren gebirgigen Regionen durchzogen.
Donau 2.852 KM 647 KM
In Deutschland handelt es sich bei der Donau um den längsten Fluss. Sie zeichnet sich durch eine mittlere Wasserführung aus, die etwa 6855 m³ beträgt. Aufgrund der Länge von 2857 Kilometern stellt die Donau den zweitlängsten Fluss in Europa nach der Wolga dar. Ebenfalls nimmt der Fluss die Position des zweitgrößten Flusses in Europa ein. Die Donau durchquert 10 Länder, bei denen es sich neben Deutschland um
Österreich
Slowakei
Serbien
Kroatien
Ungarn
Ukraine
Rumänien sowie
Moldawien und
Bulgarien
handelt. Kein anderer Fluss weltweit durchquert mehr Länder.
Inmitten eines abwechslungsreichen Landschaftsbildes ist die Landschaft von Deutschland von einer weiteren Vielzahl von Flüssen gekennzeichnet.
Rhein 1.233 KM 865 KM
West- und Mitteleuropa wird vom Rhein durchflossen. Es handelt sich dabei um einen Strom mit einer Länge von 1.232,7 Kilometer. Der Fluss stellt gleichzeitig weltweit eine der verkehrsreichsten Wasserstraßen dar. Bezogen auf Europa handelt es sich um dien verkehrsreichsten Fluss überhaupt. Innerhalb des Schweizer Kantons Graubünden ist ein großer Teil vom Quellgebiet des Rheins zu erreichen. Dessen Mündungsarme verlaufen bis zur niederländischen Nordsee. Auf der Länge des Stroms kommt es zum Zusammenfluss von den Hauptquellästen Vorderrhein und Hinterrhein. Ab diesem Punkt liegt eine Gliederung in Abschnitte wie Oberrhein, Alpenrhein und Niederrhein vor.
Elbe 1.165 KM 727 KM
Der mitteleuropäische Strom entspringt in Tschechien, durchfließt Deutschland und mündet in die Nordsee. Innerhalb des Einzugsgebietes sind Gewässer wie die Saale und die Moldau zu finden. Das Einzugsgebiet selber umfasst eine Fläche von 148.300 Quadratkilometer. Unter den Flüssen in Europa bringt das der Elbe den vierten Platz ein. Im Hinblick auf die Länge nimmt die Elbe Platz 12 ein. Während die Länge des deutschen Anteils an der Elbe 1.245 Kilometer beträgt, weist der Anteil in Tschechien eine Länge von 373,74 Kilometer vor.
Oder 866 KM 187 KM
Bei der Oder handelt es sich um einen mitteleuropäischen Strom. Der Ursprung des Stroms befindet sich in Tschechien. Nach dem Verlauf durch das Stettiner Haff sowie an den Inseln Wolin und Usedom vorberei, mündet die Oder in der Ost. Bekannt sind als Nebenflüsse die Warthe und die Lausitzer Neiße. Die Warthe stellt den längsten Nebenfluss der Oder dar. Dadurch kommt es zu einer Verlängerung des Flusssystemes auf 1.045 Kilometer.
Weser 751 KM 751 KM – als Werra etwa 300 KM
Mosel 545 KM 242 KM
Main 524 KM 524 KM
Inn 510 KM 218 KM
Saale 413 KM 413 KM
Spree 382 KM 382 KM
Weitere Informationen
http://deutsches-welterbe.de/deutschland/
Copyright by Marina Teuscher 2016 – 2030