In Deutschland gibt es eine Vielzahl von Mittelgebirgen, die sich dadurch auszeichnen, dass sie eine bestimmte Höhe nicht überschreiten. Zudem ist in diesen Regionen ein gewisses Maß an Reliefenergie gegeben. In diesem Fall handelt es sich um die Höhendifferenz, die zwischen dem Gebirgesfuß und der höchsten Erhebung besteht.
Charakteristische Merkmale
Gängige Festlegungen in Bezug auf die Höhendifferenzh und die Höhe gibt es nicht. Abhängig von der Region fallen diese verschieden aus. In einigen Quellen sind Werte von 200 Metern maßgebend. Dagegen wird in anderen Quellen von maximal 500 Metern gesprochen. Allgemein lässt sich festhalten, dass die Baumgrenze in der Regel nicht überschritten wird. Bei etwa 1500 bis 1800 Metern befindet sich innerhalb Mitteleuropas die Grenze zum Hochgebirge.
Zwischen der Tschechischen Republik und Polen befindet sich das Riesengebirge. Es handelt sich um einen Grenzfall, der sich zwischen Mittel- und Hochgebirge einordnen lässt. Dort gibt es mehrere Bereiche, die eine Höhe von mehr als 1500 Meter erreichen. Gekennzeichnet sind diese Gebiete von einer typischen Hochgebirgsvegetation. Anders sieht es bei den Oberflächenformen aus. Ähnlichkeit besteht in dem Fall mit den Oberflächen der Mittelgebirge.
Die wichtigsten Mittelgebirge
Wer in Deutschland eine Reise zu den Mittelgebirgen einplanen möchte, findet an dieser Stelle die wichtigsten Mittelgebirge von Deutschland. Zusätzlich wird der Name der höchsten Erhebung mit aufgeführt:
Schwarzwald – Feldberg
Hessisches Bergland
http://deutsches-welterbe.de/deutschland/mittelgebirge/hessisches-bergland/
Bayerischer Wald – Großer Arber
Erzgebirge – Klinovec – DE-Berg Fichtelberg
Harz – Brocken
Fichtelgebirge – Schneeberg
Oberpfälzer Wald – Cerchow – DE-Berg Kreuzfelsen
Schwäbische Alb – Lemberg
Thüringer Wald – Großer Beerberg
Rhön – Wasserkuppe
Taunus – Großer Feldberg
Thüringer Schiefergebirge – Großer Farmdenkopf
Rothaargebirge – Langenberg
Elstergebirge – Pocatechky vrch – DE-Berg Hoher Brand
Fränkisches Keuper-Lias-Land – Hesselberg
Nordpfälzer Bergland – Donersberg
Kellerwand – Wüstegarten
Haardt – Kalmit
Ebbegebirge – Nordhelle
Westerwald – Fuchskaufe
Fränkische Alb – Dürrenberg
Kaufunger Wald – Hirschberg
Knüllgebirge – Eisenberg
Odenwald – Katzenbuckel
Habichtswälder Berg – Hohes Gras
Gladenbacher Brgland – Angelburg
Spessart – Geiersberg
Kaiserstuhl – Totenkopf
Soling – Große Blöße
Lipper Bergland – Köterberg
Alfelder Bergland – Bloße Zeile
Kyffhäuser – Kulpenberg
Eggegebirge – Preußische Velmerstot
Siebengebirge – Große Olberg
Teutoburger Wald – Barnacken
Calebenberg Bergland – Hohe Egge (Süntel)
Elm – Eilumer Horn
Wiehengebirge – Heidbrink
Weitere Informationen
http://deutsches-welterbe.de/deutschland/
Copyright by Marina Teuscher 2018 – 2030