Untrennbar mit der Geschichte von Deutschland verbunden, ist der Bergbau. Gerade in Nordrhein-Westfalen waren viele Zechen zu erreichen. In vielen Familien gibt es mindestens eine Person, die einmal in einem Bergwerk gearbeitet hat.
Die Aufgaben
Der Bergbau lässt sich dabei nicht so einfach erklären. Bezogen auf die moderne Definition hat der Bergbau weitere Bestandteile. Dazu gehören die Grundbewirtschaftsaufgaben wie die Wasserhaltung und die Bewetterung. Ferner spielen spezielle Ausbildungsstätten, soziale Sicherungssysteme sowie das erforderliche Vermessungswesen eine Rolle. Von Bedeutung sind ebenfalls verschiedene Abbauverfahren.
Die heutige Zeit
Von den Zechen der früheren Zeit und den damit verbundenen Aufgaben gibt es nicht mehr so viele Spuren. Und doch gibt es Schaubergwerke, die durch unterschiedliche Facetten einen Einblick auf frühere Tage bieten. Hier ist eine kleine Auswahl der Schaubergwerke, die in Deutschland zu erreichen sind:
Besucherbergwerk Tiefer Stollen – Baden-Württemberg
Bergbaumuseum Kupferbeg – Bayern
Braunkohle Bergbaumuseum – Hessen
Klosterstollen Barsinghausen – Niedersachsen
Besucherbergwerk Wodan-Stollen – Nordrhein-Westfalen
Besucherbergwerk Schmittenstollen – Rheinland-Pfalz
Erlebnisbergwerk Velsen – Saarland
Erlebnisbergwerk Dorothea-Stolln – Sachsen
Schaubergwerk Röhrigschacht – Sachsen-Anhalt
Besucherbergwerk Ravensteiner Stollen – Thüringen
Copyright by Marina Teuscher 2018 – 2030