Mittlerweile sind alle Auflagen inzwischen erfüllt worden. Jetzt können die zuständigen Personen beziehungsweise Institutionen aus der Montanregion Erzgebirge nicht mehr tun als warten. Allerdings stellt sich die Frage, ob eine Kulturlandschaft, die so zersplittert ist, es überhaupt schaffen kann, das Welterbe zu bewältigen?
Fünfzehn Jahre haben die Bemühungen in Anspruch genommen, das Welterbeprojekt Montanregion Erzgebirge zu verwirklichen. Daran gearbeitet haben 35 Kommunen und drei Landkreise. Der Internationale Rat für Denkmalpflege, als Icomos bekannt, wird im Januar gegenüber dem Pariser Welterbekomitee eine Empfehlung aussprechen.