Diese Welterbestätten befinden sich in diesem Jahr seit 20 Jahren in den Listen der UNESCO:
Argentinien – Naturparks Ischiguaslsto/Talampaya
Argentinien – Jesuitenblock und Estancias von Cordoba
Armenien – Klöster von Haghpat und Sanahin – 1996, Erweiterung 2000
Armenien – Kathedrale und Kirchen von Etschmladsin und archäologische Stätte von Zvartnots
Armenien – Kloster von Geghard im Oberen Azat-Tal
Aserbaidschan – Befestigte Stadt von Bak mit Shirwan Shah Palast und Mädchenturm
Australien – Gebiet der Greater Blue Moutains
Belarus – Schloss Mir
Belgien – Altstadt von Brügge
Belgien – Bedeutende Stadthäuser des Architekten Victor Horta (Brüssel)
Belgien – Jungsteinzeitliche Feuersteinminen bei Spiennes (Mons 2000)
Belgien – Kathedrale Notre-Dame in Tournai
Bolivien – Nationalpark Noel Kempff Mercado
Brasilien – Schutzgebiet Zentral-Amazonas – Erweiterung 2003
Brasilien – Schutzgebiet Pantanal
Chile – Kirchen von Chiloe
China – Historisches Ensemble Potala-Palast, Lhasa – 1994 – Erweiterung 2000, 2001
China – Altertümliche Dörfer im Süden von Anhui – Xidi und Hongcun
China – Kaiserliche Grabstätten der Ming- und Qing-Dynastien
China – Grotten von Longmen
China – Berg Qincheng und Bewässerungssystem von Dujiangyan
Dänemark – Schloss Kronborg bei Helsingor
Deutschland – Gartenreich Dessau-Wörlitz
Deutschland – Klosterinsel Reichenau
Finnland – Höga Kusten/Kvarken-Archipel – Erweiterung 2006
Frankreich – Loiretal zwischen Sully-sur-Loire und Chalonnes
Italien – Äolische Inseln
Italien – Assisi, Basilika und Gedenkstätten des Hl. Franziskus
Italien – Altstadt von Verona
Japan – Gusuku-Stätten und zugehörige Stätten des Königreichs von Ryukyu
Korea, Republik Südkorea – Historische Stäten von Gyeongju
Kroatien – Kathedrale des Heiligen Jakob in Sibenik
Kuba – Archäologische Landschaft der ersten Kaffeeplantagen im Südosten Kubas
Lesotho – Maloti-Drakensberg-Park – Erweiterung 2013
Litauen – Kurische Nehrung
Malaysia – Nationalpark Gunung Mulu
Malaysia – Park Kinabalu – Erweiterung 2003
Nicaragua – Ruinen von Leon Viejo
Niederlande – Rietveld Schröderhuis (Rietveld-Schröder-Haus)
Norwegen – Bergbaustadt Roros und Umgebung – 1980 – Erweiterung 2000
Oman – Land des Weihrauchs
Österreich – Kulturlandschaft Wachsau
Peru – Historisches Zentrum der Stadt Arequipa
Russische Förderation – Kurische Nehrung
Russische Förderation – Ensemble des Klosters Ferapontov
Russische Förderation – Historischer und architektonischer Komplex des Kremls von Kasan
Schweden – Agrarlandschaft von Süd-Öland
Schweden – Höga Kusten / Kvarken-Archipel – Erweiterung 2006
Schweiz – Altstadt von Bern
Schweiz – Drei Burg sowie Festungs- und Stadtmauern von Bellinzona
Senegal – Insel von Saint Louis
Slowakei – Höhlen im Aggteleker und Slowakischen Karst (1995) – Erweiterung im Jahr 2000
Slowakei – Städtisches Schutzgebiet von Bardejov
Spanien – Archäologisches Ensemble von Tarraco
Spanien – Archäologische Stätte von Atapuerca
Spanien – Kirchen der katalanischen Romanik im Vall de Boi
Spanien – Palmenhain von Elche
Spanien – Römische Stadtmauern von Lugo
Südafrika – Maloti-Drakensberg-Park – 2013 Erweiterung
Suriname – Naturreservat Zentralsuriname
Tansania – Historische Stadt von Sansibar
Tschechische Republik – Dreifaltigkeitssäule in Otomouc – Olmütz
Ungarn – Höhlen im Aggteleker und Slowakischen Karst – 1995 – Erweiterung 2000
Ungarn – Frühchristliche Nekropole von Pecs (Fünfkirchen)
Usbekistan – Historisches Zentrum von Shahrisabz
Venezuela – Ciudad Universitaria de Caracas
Vereinigtes Königreich – Industrielandschft Blaenavon
Vereinigtes Königreich – Historische Stadt St. George mit Festungsanlagen (Bermudas)
Vietnam – Bucht von Ha-Long 1994 – Erweiterung 2000
Geschrieben und Copyright by Marina Teuscher 2020 – 2030