Natürlich gibt es einige Welterbestätten, die sich in diesem Jahr seit 35 Jahren in den Listen des Welterbes befinden. Hier ist der Überblick auf die Welterbe-Stätten mit dem besonderen Ehrentag 35 Jahre:
Bangladesh – Historische Moscheenstadt Bagerhat
Bangladesh – Ruinen des Vihara
Benin – Königspaläste von Abomey
Brasilien – Historisches Zentrum von Salvador de Bahia
Brasilien – Heiligtum Bom Jesus do Cungonhas
Bulgarien – Thrakergrab von Sweschtari
Deutschland – Dom und Michaeliskirche in Hildesheim
Frankreich – Römischer Aquädukt Pont du Gard
Indien – Nationalpark Kaziranga
Indien – Nationalpark Keoladeo
Indien – Wildschutzgebiet Manas
Irak – Hatra
Jordanien – Petra
Jordanien – Qusair Amra
Kanada – Historisches Viertel von Quebec
Libyen – Stätten der Felsbildkunst
Marokko – Medina von Marrakesch
Norwegen – Felsbildkunst von Alta
Peru – Chavin (Archäologische Stätte)
Peru – Nationalpark Huascaran
Spanien – Altamira-Höhle und paleolithische Höhlenkunst von Nordspanien
Spanien – Denkmäler von Oviedo und des Königreiches Asturien
Spanien – Altstadt von Avila und Kirchen außerhalb der Stadtmauer
Spanien – Altstadt von Segovia mit Aquädukt
Spanien – Santiago de Compostela (Altstadt)
Türkei – Nationalpark Göreme und Felsendenkmäler von Kappadokien
Türkei – Große Moschee und Krankenhaus von Divrigi
Türkei – Historische Bereiche von Istanbul