Zum jetzigen Zeitpunkt hat das Welterbe-Komitee die Bewerbungen der folgenden Stätten angenommen und führt diese unter den folgenden Bezeichnungen ab sofort in den Listen des Welterbes der UNESCO:
Archäologischer Grenzkomplex Haithabu und Danewerk (2018) – Kultur
Viktorianisch-gotische und Art Déco-Ensembles in Mumbai (2018) – Kultur
Archäologische Landschaft der Sassaniden in der Region Fars (2018) – Kultur
Verborgene christliche Stätten in der Region Nagasaki (2018) – Kultur
Archäologische Stätte Thimlich Ohinga (2018) – Kultur
Sansa, buddhistische Bergklöster in Korea (2018) – Kultur
Antike Stadt Qalhat (2018) – Kultur
Oase Al-Ahsa (2018) – Kultur
Aasivissuit – Nipisat Jagdgründe der Inuit zwischen Eis und Meer – (2018) – Kultur
Einen Überblick gibt es auch an dieser Stelle:
http://deutsches-welterbe.de/allgemeines-zum-welterbe/die-neuen-welterbestaetten-im-ueberblick-2018/
Diese Stätten hat die UNESCO auf der Tagung im vergangenen Jahr auf die Welterbeliste gesetzt:
http://deutsches-welterbe.de/allgemeines-zum-welterbe/die-neuen-welterbestaetten-im-ueberblick-2017/