Bekannt ist mir nicht, ob in einigen Ländern das Jubiläum der Welterbestätten gefeiert wird. Fakt ist allerdings, dass es auch Welterbestätten gibt, die im nächsten Jahr ihr 40jähriges Jubiläum feiern. Hier ist ein Überblick:
Argentinien – Nationalpark Los Glaciares
Australien – Great Barrier Reef
Australien – Nationalpark Kakadu
Australien – Seengebiet von Willandra
Cote d’Ivore – Totalreservat Berg Nimba
Deutschland – Speyerer Dom
Deutschland – Würzburger Residenz und Hofgarten
Frankreich – Kathedrale von Amiens
Frankreich – Römische und romanische Denkmäler von Arles
Frankreich – Zisterzienserabtei Fontenay
Frankreich – Schloss und Park von Fontainebleau
Frankreich – Römisches Theater und seine Umgebung und Triumphbogen von Orange
Guatemala – Archäologischer Park und Ruinen von Quirigua
Guinea – Totalreservat Berg Nimba
Jerusalem – Altstadt und Stadtmauern von Jerusalem
Kanada – Head Smashed in Bison Jump
Kanada – Sgang Gwaay
Marokko – Medina von Fes
Pakistan – Festung und Shalimar-Gärten in Lahore
Pakistan – Historische Monumente in Makli, Thatta
Panama – Nationalpark Darien
Senegal – Nationalpark Niokolo-Koba
Senegal – Nationales Vogelschutzgebiet Djoudj
Tansania, Vereinigte Republik – Ruinen von Kilwa Kisiwani und von Songo Mnara
Tansania -Nationalpark Serengeti
Vereinigte Staaten von Amerika – Nationalpark Mammoth Cave
Vereinigte Staaten von Amerika – Olympic-Nationalpark
Nach einem ersten Überblick sind im kommenden Jahr die folgenden Länder mit ihren Welterbestätten seit 40 Jahren in der Liste des Welterbes bei der UNESCO eingetragen.