Vor 25 Jahren wurden die folgenden Welterbestätten in die Liste der UNESCO aufgenommen:
Australien – Heard- und McDonald-Inseln
Australien – Macquarie-Insel
Bangladesh – Die Sundarbans
Brasilien – Historisches Zentrum von Sao Luis
China – Altertümliche Stadt Ping Yao
China – Klassische Gärten von Suzhou – Erweiterung 2000
China – Altstadt von Lijiang
Costa Rica – Nationalpark Kokosinseln – Erweiterung 2004
Dominica – Nationalpark Kokosinseln – Erweiterung 2004
Estland – Altstadt von Tallinn
Frankreich – Historische Stadtbefestigung von Carcassonne
Frankreich – Pyrenäen – Mont Perdu – Erweiterung 1999
Italien – Palast des 18. Jahrhunderts von Caserta mit Park, dem Vanvitelli-Aquädukt und San-Leucio-Anlage
Italien – Residenzen des Königshauses Savoyen
Italien – Botanischer Garten von Padua
Italien – Kathedrale von Modena, Glockenturm und Piazza Grande
Italien – Archäologische Stätten von Pompeji, Herculaneum und Torre Annunziata
Italien – Villa Romana del Casale
Italien – Su Nuraxi die Barumini
Italien – Portovenere und Cinque Terre mit den Inseln Palmaria, Tino und Tinetto
Italien – Amalfiküste
Italien – Archäologische Stätten von Agrigent
Kenia – Nationalpark am Turkana-See – Erweiterung in 2001
Kenia – Nationalpark und Naturwald Mount Kenia – Erweiterung in 2013
Korea, Republik (Südkorea) – Palastkomplex Changdeokgung
Korea, Republik (Südkorea) – Festung Hwaseong
Kroatien – Bischöflicher Komplex um die Euphrasius-Basilika und historisches Zentrum von Porec
Kroatien – Historische Stadt Trogir
Kuba – Burg San Pedro de la Roca, Santiago de Cuba
Lettland – Historisches Zentrum von Riga
Marokko – Archäologische Stätte von Volubilis
Marokko – Medina von Tetuan (ehemals Titawin)
Mexiko – Archäologisches Gebiet von Paquime, Casas Grandes
Nepal – Lumbini, Geburtsort Buddhas
Niederlande – Historisches Viertel von Willemstad, Innenstadt und Hafen, Curacao
Niederlande – Mühlenanlagen in Kinderdijk-Eishout
Österreich – Kulturlandschaft Hallstein-Dachstein/Salzkammergut
Panama – Archäologische Stätte Panama Viejo und Historisches Viertel von Panama-Stadt – Erweiterung in 2003
Polen – Deutschordensschloss in Malbork
Polen – Mittelalterlicher Stadtkern von Torun
Spanien – Las Medulas
Spanien – Palau de la Musica Catalane und Hospital de Sant Pau, Barcelona
Spanien – Mont Perdu – Erweiterung in 1999
Spanien – Klöster San Millan de Yuso und de Suso
Tunesien – Dougga/Thugga
Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland – Das maritime Greenwich