Alle östlichen Länder auf dem afrikanischen Kontinent fallen in den Bereich von Ostafrika. Allerdings besitzen die Länder unterschiedliche politische oder geografische Definitionen.
Einführende Gedanken
Wer nach Ostafrika reisen möchte, findet bei Reiseveranstaltern in der Regel die Gebiete Tansania, Uganda und Kenia. Dabei konzentrieren sich die Reisen auf die Gebiete der Länder, die ideal für Safaris geeignet sind. Gekennzeichnet ist der geografische Raum im Osten von Afrika von einer großen kulturellen Heterogenität
Ostafrika und die Gliederung
Bezogen auf diesen Punkt greifen die geografische und die politische Gliederung. Aufgrund der Verbindung zur UN und der UNESCO greift auf dieser Seite die Einteilung, die in der Statistikabteilung der UN gegeben ist. Dabei kommt es zur Aufführung von 20 Ländern:
Äthiopien
Burundi
Dschibuti
Eritrea
Kenia
Komoren
Madagaskar
Malawi
Mauritius
Mayotte
Mosambik
Reunion
Ruanda
Sambia
Seychellen
Simbabwe
Somalia
Südsudan
Tansania
Uganda
Zu berücksichtigen ist jedoch, dass noch nicht jedes afrikanische Land eine Welterbestätte besitzt. Sofern eine Neuaufnahme erfolgt, wird auch das Land mit auf die Seite aufgenommen – Beispiel Eritrea in 2017.
Der Blick auf die Welterbestätten
http://deutsches-welterbe.de/die-unesco/welterbestaetten-in-167-laendern/
Tipp zum sogenannten Hamburger Menü
Viele Menschen schauen sich Webseiten über das Smartphone an. Die Browser dort können nicht die vollständige Menüstruktur einer Webseite abbilden. Daher ist in immer mehr Internetseiten das sogenannte Hamburger Menü zu finden. Dabei handelt es sich um drei Linien, die ähnlich wie bei einem Hamburger übereinander liegen. Beim Klick auf diesen Menüpunkt wird der Zugang auf die Seitenstruktur (in diesem Fall mehr als 1250 veröffentlichte Seiten) ermöglicht.
Nächster Beitrag: Pakistan
Geschrieben und Copyright by Marina Teuscher 2019 bis 2030