In einer Bucht im Persischen Golf ist mit Bahrain ein Staat zu erreichen, der aus 33 Inseln besteht. Die Luftlinie in Richtung Katar liegt bei 35 Kilometer. Das Archipel besitzt eine Größe von rund 750 Quadratkilometer. Damit ist das Gebiet kleiner als das Stadtgebiet von Hamburg.
Geographische Gedanken
Die Hauptinsel Bahrain besitzt eine Größe von 620 Quadratkilometer. Überwiegend liegt eine Bedeckung mit Sanddünen vor. Im nördlichen Küstenbereich kann eine landschaftliche Nutzung durch Karstquellen und artesische Brunnen erfolgen. Neben der Hauptstadt Manama zeichnet sich das Land durch den Tiefseehafen Mina Salman aus. Als ein besonderer Höhepunkt wird der dortige Baum des Lebens angesehen, der ein Alter von mehr als 400 Jahren hat. Bis zum heutigen Zeitpunkt ist die Frage ungeklärt, wie der Baum sein Wasser bekommt, da sich in der Nähe keine brauchbare Quelle befindet.
Zeitunterschied: + MEZ 2 Stunden
Das Welterbe
Außerdem gibt es Stätten, die die UNESCO inzwischen in die Listen des Welterbes aufnahm. Es handelt sich um
Archäologische Stätte Qal’at al-Bahrain – 2005
Dabei handelt es sich um eine archäologische Stätte, die sich auf Bahrain befindet. Dieser Ruinenhügel hat eine Größe von 300 x 600 Meter. Über einen längeren Zeitraum soll es sich um den Hauptort der Insel gehandelt haben. Dort gibt es im unteren Bereich einige Schichten, deren Ursprung auf das Jahr 2200 vor Chr. datiert. Jahre später stand dort ein kassitischer Palast.
Perlenzucht als Zeugnis einer Inselökonomie – 2012
Grabhügel von Dilmun – 2019
Tipp zum sogenannten Hamburger Menü
Viele Menschen schauen sich Webseiten über das Smartphone an. Die Browser dort können nicht die vollständige Menüstruktur einer Webseite abbilden. Daher ist in immer mehr Internetseiten das sogenannte Hamburger Menü zu finden. Dabei handelt es sich um drei Linien, die ähnlich wie bei einem Hamburger übereinander liegen. Beim Klick auf diesen Menüpunkt wird der Zugang auf die Seitenstruktur (in diesem Fall mehr als 1250 veröffentlichte Seiten) ermöglicht.
Der Blick auf die Welterbestätten
http://deutsches-welterbe.de/die-unesco/welterbestaetten-in-167-laendern/
Nächster Beitrag: Bangladesh
Copyright by Marina Teuscher 2016 – 2030