Am persischen Golf liegt an der arabischen Halbinsel an der Ostküste das Emirat Katar. Begrenzt wird der Staat durch Saudi-Arabien. Zum Staatsgebiet gehören weitere Inseln. Von der arabischen Halbinsel wird das Land durch Wüstenstreifen und Salzsümpfe getrennt.
Im Land befinden sich sehenswerte Schätze wie das Museum für Islamische Kunst, dessen Eröffnung im Jahr 2008 erfolgte. Nur zwei Jahre später kam es zur Eröffnung vom arabischen Museum für moderne Kunst. Zu sehen sind dort Teile von internationalen Kunstsammlungen, die zum Herrscherhaus gehören.
Zeitunterschied: MEZ + 2 Stunden
Das Welterbe
Tätig wurde auf Antrag die UNESCO im Jahr 2013 und nahm die
archäologische Stätten von Al Zubarah – 2013
Es handelt sich um die Ruinen einer Küstenstadt, zu deren Zerstörung es im Jahr 1811 kam. Zu erreichen ist die Stadt in einer Entfernung von 100 Kilometern von Doha. Der Stadt kommt als Welterbe-Stätte schon deshalb eine hohe Bedeutung zu, weil die Stadt eines der Beispiele aus dem 18. – 19. Jahrhundert darstellt, das am besten erhalten ist.
in die Listen des Welterbes auf.
Der Blick auf die Welterbestätten
http://deutsches-welterbe.de/die-unesco/welterbestaetten-in-167-laendern/
Tipp zum sogenannten Hamburger Menü
Viele Menschen schauen sich Webseiten über das Smartphone an. Die Browser dort können nicht die vollständige Menüstruktur einer Webseite abbilden. Daher ist in immer mehr Internetseiten das sogenannte Hamburger Menü zu finden. Dabei handelt es sich um drei Linien, die ähnlich wie bei einem Hamburger übereinander liegen. Beim Klick auf diesen Menüpunkt wird der Zugang auf die Seitenstruktur (in diesem Fall mehr als 1250 veröffentlichte Seiten) ermöglicht.
Copyright by Marina Teuscher 2016 – 2030