Auf der eurasischen Landfläche nimmt Europa einen Anteil von einem Fünftel der westlichen Landmasse für sich in Anspruch. In Eurasien vereinen sich Europa und Asien, wobei es zwischen den Kontinenten keine eindeutige geologische oder geografische Grenze gibt. Jedoch kann eine genauere Einteilung hinsichtlich der Flora erfolgen. Unterschieden wird zwischen der arktischen, der borealen, der gemäßigten und der mediterranen Zone. Der Begriff Europa bezieht sich dabei nicht allein auf die geografische Definition. Vielmehr geht es dabei um identitäre, ideelle sowie rechtliche Aspekte. Eine große Rolle spielen zudem wirtschaftliche, politische, kulturelle und historische Aspekte.
Die Metropolen in Europa
In Europa gibt es eine Vielzahl attraktiver Metropolen zu finden. Dazu gehören die Städte, die durch die größte Bevölkerungszahl auszeichnen. Bei diesen Städten handelt es sich um
Moskau
Bezogen auf den Stand des Jahres 2017 ist diese Hauptstadt der Russischen Förderation handelt es sich bei Moskau um die größte europäische Agglomeration. Innerhalb des Stadtgebietes sind die Sieben Schwestern zu finden. Des Weiteren befindet sich in der Stadt der Ostankino-Turm, der eine Höhe von 540 Meter besitzt. Es handelt sich um das höchste europäische Bauwerk.
London
Die Stadt besitzt gleich zwei Hauptstadt-Funktionen – für den englischen Landesteil und für das Vereinigte Königreich. Zu erreichen ist die Hauptstadt im Südosten von England. Gekennzeichnet ist das Verwaltungsgebiet der heutigen Zeit von 33 Stadtbezirken, von denen 13 in Inner London liegen. Bei der Stadt handelt es sich um eines der weltweit bedeutenden Zentren im Hinblick auf Handel und Kultur.
Istanbul
Es handelt sich um die bevölkerungsreichte türkische Stadt. Unter den großen Metropolen der Welt ist Istanbul auf Platz 15 zu finden. Die Fahrt in die Stadt führt an das Marmamameer, wo die Stadt am Nordufer zu erreichen ist. Dabei ist gleichzeitig eine Lage auf beiden Seiten vom Bosporus gegeben. Bei der Stadt liegt eine Prägung durch das mittelalterlichen Byzanz mit seinen Bauten sowie durch die neuzeitliche Türkei vor.
Sankt Petersburg
Nach dem Stand von 2012 handelt es sich bei St. Petersburg um die viertgrößte europäische Stadt. Innerhalb Russlands ist die Stadt bezogen auf die Einwohner auf Platz 2 zu finden und liegt dabei hinter Moskau. Die Stadt zeichnet sich durch eine historische Innenstadt aus, deren Bild von 2.300 Palästen geprägt ist. Doch auch Schlösser und Prunkbauten zeigen sich im Bild der Stadt.
Berlin
Die Hauptstadt der Bundesrepublik Deutschland stellt unter Bezug auf die Fläche die größte Gemeinde von Deutschland dar. Innerhalb der europäischen Union handelt es sich um die Stadt, in der die meisten Einwohner leben. Zur erstmaligen urkundlichen Erwähnung kam es im Jahr 1237. Neben Welterbestätten der UNESCO besitzt die Bundeshauptstadt auch den UNESCO-Titel „Stadt des Designs“.
Madrid
Zum einen handelt es sich um die Hauptstadt von Spanien. Andererseits ist die Rede von der Autonomen Gemeinschaft Madrid. Gleichzeitig stellt Madrid in Europa eine der größten Metropolen dar. Dies liegt allein schon an sieben Millionen Bewohnern, die der Stadt eine besondere Atmosphäre verleihen. Sie tragen dazu bei, dass nicht nur Bewohner den Zugang zu Sehenswürdigkeiten wie der Almudena-Kathedrale oder dem Tempel von Debod haben.
Kiew
Rom
Paris
Minsk
Bukarest
Wien
Hamburg
Budapest
Warschau
Barcelona
München.
In den sie umgebenden Ländern befinden sich eine Vielzahl von Welterbestätten, die die UNESCO bereits vor Jahren in die Listen des Welterbes aufnahm. Die Länder mit einer Welterbestätte werden auf die Seite aufgenommen. Sofern ein Land – gerade auch bei den weiteren europäischen Ländern – nachträglich in die Welterbeliste aufgenommen wird, erfolgt die Berücksichtigung zum Zeitpunkt der Aufnahme.
Copyright by Marina Teuscher 2015 – 2030