Bei Österreich handelt es sich um einen mitteleuropäischen Binnenstaat. Dann gibt es die föderale und die demokratische Seite des Landes. Geht es um den besonderen Moment, stellt Österreich eine semipräsidentielle Republik dar. Hervorgegangen sind die neun Bundesländer aus den historischen Kronländern. Eine besondere Position kommt dem Bundesland Wien zu, da es sich bei diesem zugleich um die Bundeshauptstadt handelt. Außerdem leben in keiner anderen österreichischen Stadt mehr Einwohner. Zu einigen Städten sind auch an dieser Stelle Informationen zu erhalten: Städte in Österreich
Kärnten – Klagenfurt am Wörthersee
Bei dem Bundesland handelt es sich um das südlichste der Republik Österreich. Auf der einen Seite begrenzen die Bundesländer Steiermark, Salzburg und Tirol dieses Bundesland. Andererseits kommt es durch Slowenien und Italien zur Begrenzung des Landes, das von mehreren Tälern gekennzeichnet ist. Dazu gehört das im Süden von Kärnten gelegene Rosental, das sich durch eine Länge von 40 Kilometer auszeichnet. Dort befinden sich ein Höhenug sowie ein Gebirgszug. Gäste von Kärnten haben Gelegenheit zu Aktivitäten wie dem Besuch von Erlebnisbädern oder einer Fahrt auf einer der schönsten Panoramastraßen. In der Nähe der Gailtaler Alpen ist der Weißensee zu erreichen. Beeindruckend wirkt die Bergkette in Form der Glocknergruppe.
Sehenswerte Facetten
Einen der Höhepunkte stellt die Burg Hochosterwitz dar. In Mitteleuropa handelt es sich um eine der schönsten Burgen überhaupt, was schon die Lage verdeutlicht. Jährlich präsentiert die Burg das beliebte Ritterfest. Doch es gibt noch viele weitere Urlaubsregionen, die mit unzähligen Sehenswürdigkeiten zum Verweilen einladen. So lädt die Stadt Klagenfurt zu einem Besuch ein. Großer Popularität erfreuen sich der Millstätter See, der Wörthersee und Mittelkärnten. Auch der Kopeinersee in Südkärnten übt eine hohe Anziehungskraft aus. Ein Besuch bietet sich ebenfalls in Hohe Tauern Kärnten an, wobei es sich um eine Nationalparkregion handelt. Interessante Perspektiven schenkt die Großglockner Hochalpenstraße. Zu den weiteren Höhepunkten zählen die Obir Tropfsteinhöhlen und der Pyramidenkogel.
Die Seen
Viele Facetten laden zum Verweilen in Kärnten ein. Dazu gehören natürlich auch die Seen wie der Weissensee, der sich in den Gailtaler Alpen präsentiert. Ein Besuch an diesem See ermöglicht gleichzeitig den Zugang zum in der Nähe gelegenen Naturschutzgebiet, wobei es sich um den Naturpark Weissensee handelt.
Einen besonderen Höhepunkt stellt der Wörthersee dar, bei dem mitunter vom Wörther See die Rede ist. Schließlich handelt es sich um den größten See in Kärnten. Es ist die klimatische Lage, die den Wörthersee in einen der wärmsten Alpenseen verwandelt. Am Wörthersee besteht Gelegenheit zum Besuch in Klagenfurt am Wörthersee, Krumpendorf, Pörschach, Techelsberg, Velden, Schiefing am Wörthersee sowie Maria Wörth und Reifnitz. Zudem ist der Wörthersee mit seiner Landschaft der Star in der Fernsehserie „Ein Schloss am Wörthersee“. Außerdem bietet sich der Faakersee für einen Spaziergang an.
Kärnten im Winter
Eines haben so gut wie alle Welterbestätten weltweit gemeinsam. Sie laden, wenn vielleicht auch mitunter nur von außen, zum Staunen ein. Und das sogar während des ganzen Jahres. Neben den österreichischen Welterbestätten laden noch viele Sehenswürdigkeiten zum Verweilen ein. Inmitten der landschaftlichen Idylle laden während des Winters viele Skiparadiese zum Verweilen ein. Für Kärnten ergibt sich dabei das folgende Bild, wobei alle Angaben ohne Gewähr erfolgen, da sich immer kurzfristig Veränderungen können:
Ankogel-Mallnitz / Bad Kleinkirchen / Bodental
Dreiländereck-Arnoldstein / Eberstein – Saualpin
Emberger Alm-Berg im Drautal
Falkert Heidi Alm-Berg im Drautal
Gerlitzen Alpe – Goldeck am Millstätter See
Heiligenblut Grossglockner /Hochrindl – Simitz – Deutsch Griffen
Innerkrems / Katschberg / Klippitztörl / Koralp
Mölltaler Gletschwer / Nassfeld /Ochsengartenlift – Paternion
/ Petzen – Feistritz ob Bleiburg – Schilift Hrast / Feistritz a. d.
Gall / Simonhöhe / Sankt Urban / Skilift in Grimitznitzen /
Turracher Höhe / Vorhegg – Kötschach-Mauthen Weinter –
Weinebene / Weißbriach – Gitzschtal / Weissensee
In vielen Skiparadiesen sind Langlauf-Loipen und Skipisten anzutreffen.
Das Welterbe
Der Einblick in die Welt der österreichischen Welterbestätten
Geschrieben und Copyright by Marina Teuscher 2020 bis 2030