Natürlich gibt es noch etwas mehr auf meinen Seiten zu finden: Russland Auch mit dieser Seite habe ich schon begonnen: Russische Städte
Seit der Arbeit mit den Welterbe-Seiten sind Begriffe wie Russland oder die russische Förderation im Internet zu finden. Im Mittelpunkt steht besonders Moskau. Schließlich kann die Stadt nach dem Stand von 2017 12,4 Millionen Einwohner vorweisen. Somit handelt es sich zum einen um die zweitgrößte Stadt von Europa. Bezogen auf die Zahl von 15,1 Millionen Einwohner (Stand 2012), besitzt die Stadt die größte Agglomeration in Europa. Innerhalb Russlands handelt es sich bei Moskau um das kulturelle, wissenschaftliche, wirtschaftliche und politische Zentrum des Landes.
Geografische Gedanken
Erreichbar ist Moskau im europäischen Teil von Russland. Im Durchschnitt liegt eine Höhe von 156 Meter über dem Meeresspiegel vor. Gleichzeitig ist eine Lage innerhalb des Hügellandes zwischen den Flüssen Wolga und Oka gegeben. Teilweise befindet sich die Stadt an den Ufern der Moskwa, von der sich der Name Moskaus ableitet. Dieser Fluss erreicht innerhalb der Stadt eine Breite von 120 bis 200 Meter. In die Moskwa strömen etwa 120 Flüsse mit einem kleineren Umfang. Gekennzeichnet ist Moskau zudem von 12 Verwaltungsbezirken, bei denen es sich um
Zentrum – Norden – Nordosten – Osten
Südosten – Süden – Südwesten – Westen
Nordwesten – Selenograd – Nowomoskowski und
Troizki
handelt. Die Stadt zeichnet sich ferner durch das vollhumide Klima aus. Durchschnittlich wird eine Jahrestemperatur von 5,4 Grad Celsius erreicht.
Sehenswerte Facetten
Das Bild von Moskau ist von einer Vielzahl von Sehenswürdigkeiten gekennzeichnet. Dazu gehört mit dem Bolschoi-Theater das bekannteste Theater, welches seit 1776 besteht. Ferner gibt es Häuser wie das Wachtangow-Theater und das Tschechow-Künstler-Theater. Einen großen Bekanntheitsgrad besitzt außerdem das Puschkin-Museum für Bildende Künste. Für die Erschaffung der dort präsentierten Exponate sind überwiegend Künstler aus Westeuropa zuständig. Diese Exponate bieten eine Bandbreite von der Kulturgeschichte des Altertums, der Renaissance sowie einer Gemäldesammlung, die breitgefächert ist. Von großer Bedeutung ist natürlich der Kreml in Verbindung mit dem Roten Platz. Beim Kreml handelt es sich um den ältesten Teil von Moskau. Bis in die heutige Zeit sind einige Mauern sowie 19 Türme erhalten, zu den Errichtung es im 15. Jahrhundert kam.
Partnerstädte
Partnerschaften unterhält Moskau mit folgenden Städten. Angegeben sind außerdem das jeweilige Land, der Monat und das Jahr.
Deutschland, Berlin, November 1990
Südkorea, Seoul, Juli 1991
Österreich, Wien, Juli 1991
Japan, Präfektur Tokio, Juli 1991
Frankreich, Paris, Januar 1992
Deutschland, Düsseldorf, Juni 1992
VR China, Peking, Dezember 1992
Peru, Cusco, Juni 1993
Armenien, Jerewan, 1995
Vereinigte Staaten, Chicago, April 1997
Polen, Warschau, Mai 1993
Spanien, Madrid, Juni 1997
Israel, Tel Aviv, 2000
Griechenland, Athen
Copyright by Marina Teuscher 2018 – 2030