Bei der Stadt handelt es sich um die nördlichste Millionenstadt der Welt. Zu erreichen ist die Stadt im Nordwesten von Russland, für das an dieser Stelle weitere Informationen zu finden sind: Welterbestätten Russland. Aufgrund der Einwohnerzahl stellt Sankt Petersburg die viertgrößte Stadt in Europa sowie die zweitgrößte Stadt von Russland dar. Sankt Petersburg zeichnet sich durch eine historische Innenstadt aus, in der sich ungefähr 2.300 Schlösser, Prunkbauten sowie Paläste befinden. Damit wurde Sankt Petersburg im Jahr 1991 in die Liste des Welterbes aufgenommen.
Geografische Gedanken
Ursprünglich kam es zur Erbauung der Stadt in einem Sumpfgebiet. Zu erreichen ist die Stadt dort, an der Stelle des Finnischen Meerbusens, an dem sich die Mündung der Newa befindet. Innerhalb des 1.431 km² großen Stadtgebietes sind Vororte zu finden, die seit dem Zeitraum kurz vor der Jahrtausendwende aus administrativer Sicht zur Sankt Petersburg gehören. Gekennzeichnet ist das Stadtbild von 42 Inseln. Bereits früh erfolgte die Befestigung der Ufer mittels Granitblöcken. Das dient nicht nur dem Schutz, sondern verleiht der Stadt eine weitere sehenswerte Facette verleiht. Einer der besonderen Höhepunkte ist im Westen der Stadt zu erleben. Es war zu Beginn vom 18. Jahrhundert, als Zar Peter den Bau eines eigenen Versailles mit einer Attraktion in Form von Wasserspielen beschloss. Der Besuch der heute als Schloss Petrrhof bekannten Anlage bietet die Möglichkeit, mit einer kleinen Bahn zu fahren.
Sehenswerte Facetten
Vielfältigkeit, die Weltgeltung besitzt, kennzeichnet das Stadtbild von Sankt Petersburg. So präsentiert sich die Stdat mit Musik, Ballett, Literatur, Theater und Kunstsammlungen. Seitens der Stadt existiert die Zählung, dass es allein 221 Museen dort gibt. Des Weiteren sollen sich (nach Angaben aus dem Jahr 2013) 80 Kulturhäuser, Ausstellungshallen sowie 45 Galerien befinden. Hinsichtlich der Museen kann eine Unterteilung in
Museen berühmter Persönlichkeiten
Museen für Spezialgebiete
Kunstmuseen und
Historische Museen.
erfolgen. Darunter sind das Arktis- und Antarktismuseum sowie das russische Eisenbahnmuseum zu finden. Ferner laden Bauwerke wie das neue Gebäude der russischen Nationalbibliothek, die Kunstkammer sowie das Puschkin-Denkmal zu einer Entdeckungsreise ein. In der Nähe der Stadt ist Schloss Peterhof zu erreichen. Gäste, die über die Ostsee anreisen, erblicken eine Goldene Kaskade.
Die Partnerstädte
Bereits seit dem Jahr 1957 pflegt die Stadt ihre erste Städtepartnerschaft. Mittlerweile gibt es folgende Partnerschaften:
Finnland, Turku, 1957
Kroatien, Zagreb, 1968
Vereinigte Staaten, Los Angeles, 1989
Sri Lanka, Colombo, 1997
Frankreich, Paris, 1997
Polen, Warschau, 1997
Österreich, Graz, 2001
Serbien, Belgrad
Polen, Danzig
Kuba, Santiago de Cuba
Italien, Mailand – derzeit ausgesetzt
Türkei, Istanbul
Indien, Mumbai
Frankreich, Nizza
USA, Florida, Saint Petersburg
Israel, Rischon leTzion
Iran, Isfahan
Dänemark, Aarhus
Uruquay, Montevideo
Slowakei, Kosice
Brasilien, Porto Alegre
Ungarn, Debrecen
England, Manchester
Palästinensiche Autonomiegebiete, Bethlehem
Copyright by Marina Teuscher 2019 – 2030