Weltweit gibt es 324 Inseln mit einer Größe von mehr als 1.000 km². Zu finden sind diese Inseln in den unterschiedlichsten Regionen der Welt. Gekennzeichnet ist die Welt von Gewässern wie diesen:
Nordatlantik
Südwestpazifik
Westpazifik
Indischer Ozean
Pazifischer Ozean
Arktischer Ozean
Karibisches Meer
Bellingshausen-See
Amazon-Mündung
Südchinesisches Meer und dem
Mittelmeer.
Die zehn größten Inseln
Deutlich wird das an Gebieten wie den Philippinen, Norwegen, Indonesien und Brasilien, deren Gebiete von den unterschiedlichsten Gewässern berührt werden. Bei den nachfolgend aufgeführten Inseln handelt es sich um die zehn größten Inseln der Welt.
Grönland – Nordatlantik/Arktischer Ozean – Dänemark – 2.130.800 km²
Neuguinea – Südwestpazifik – Indonesien/Papua-Neuguinea – 785.753 km²
Borneo – Westpazifik – Indonesien/Malaysia/Brunei – 743.330 km²
Madagaskar – Indischer Ozean – Madagaskar – 586.427 km²
Baffininsel – Nordatlantik/Arktischer Ozean – 507.451 km²
Sumatra – Indischer Ozean – Indonesien – 443.066 km²
Honshu – Pazifischer Ozean – Japan – 227.962 km²
Victorialand – Arktischer Ozean – Kanada – 217.291 km²
Großbritannien – Nordatlantik – Vereinigstes Königreich – 216.777 km²
Ellesmereland – Arktischer Ozean – Kanada – 196.236 km²
Copyright by Marina Teuscher 2017 – 2030